Example: dental hygienist

Alles über s88 Rückmeldungen - thkas-moba.de

Ein fehlerfrei arbeitendes R ckmeldesystem ist eine unabdingbare Voraussetzung f r einen st rungsfreien Betrieb mit einem PC. Denn im Gegensatz zu seinem menschlichen Benutzer hat er keine Augen und Ohren. Er muss sich daher auf ein fehlerfreies R ckmeldesystem verlassen k nnen. Ansonsten kommt es zu zahlreichen Fehlentscheidungen und Problemen. Was ist das s88 System ? Urspr nglich wurde die Technik von einem M rklin Zulieferer entwickelt, um im M rklin Digitalsystem eine R ckmeldung von Z gen zu erhalten und ber das Memory eine Schaltreihenfolge ( f r Fahrstra en) zu erm glichen. Der R ckmeldebaustein von M rklin hei t s88 und ist technisch mehr als simpel aufgebaut.

Die Adressierung der Bausteine Jeder R ückmeldeanschluss wird durch eine Bausteinnummer und die Anschlussnummer an diesem Baustein eindeutig identifiziert.

Tags:

  Alle

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Alles über s88 Rückmeldungen - thkas-moba.de

1 Ein fehlerfrei arbeitendes R ckmeldesystem ist eine unabdingbare Voraussetzung f r einen st rungsfreien Betrieb mit einem PC. Denn im Gegensatz zu seinem menschlichen Benutzer hat er keine Augen und Ohren. Er muss sich daher auf ein fehlerfreies R ckmeldesystem verlassen k nnen. Ansonsten kommt es zu zahlreichen Fehlentscheidungen und Problemen. Was ist das s88 System ? Urspr nglich wurde die Technik von einem M rklin Zulieferer entwickelt, um im M rklin Digitalsystem eine R ckmeldung von Z gen zu erhalten und ber das Memory eine Schaltreihenfolge ( f r Fahrstra en) zu erm glichen. Der R ckmeldebaustein von M rklin hei t s88 und ist technisch mehr als simpel aufgebaut.

2 Das gab vielen Elektronikern die M glichkeit zu einem Nachbau. So entstanden nach einiger Zeit zahlreiche Produkte von verschiedenen (Kleinserien-) Herstellern, die letztendlich zum hohen Verbreitungsgrad dieses R ckmeldeverfahrens beitrugen. Leider gilt das System als nicht besonders zuverl ssig und macht insbesondere auf mittleren und gr eren Anlagen immer wieder Sorgen. Wenn man jedoch die, zugegeben, sp rlichen Hinweise der Hersteller beachtet (die k nnen brigens nichts daf r, weil ihnen h ufig die Praxiserfahrung fehlt) und die hier zusammen getragenen Informationen beherzigt, dann ist das s88 System ein zuverl ssiges und preiswertes R ckmeldesystem f r Modellbahnanlagen.

3 Wie arbeitet die Technik Pro Baustein sind 16 R ckmeldeinformationen m glich. ber ein 6 poliges Buskabel sind alle Bausteine in einer Linie sowohl untereinander zu verbinden, als auch die Anbindung an die Zentrale herzustellen. M rklin f hrte eine (willk rliche) Begrenzung auf 31 Bausteine ein, an die sich die meisten Hersteller halten. Abb: Prinzip des s88 Bussystem Technisch handelt es sich um ein endlos langes Schieberegister. Es ist mit preiswerten CMOS Bausteinen aufgebaut. Je zwei Schieberegister vom Typ 4014 befinden sich in jedem Baustein. Vorgeschaltet sind Puffer (sogenannte Latches), die die eingehenden R ckmeldungen zwischenspeichern.

4 Sie sorgen daf r, dass auch sehr kurze Impulse nicht verloren gehen und Alles ber s88 R ckmeldungen HauptseiteProdukteDownloadBestellungWiss en & SupportSeite 1 von 11 Railware: Alles ber s88 R n chsten Lesevorgang erfasst werden. Vier Bausteine vom Typ 4044 sind daf r n tig. Daraus ergeben sich die 16 Eing nge. Durch hintereinanderschalten weiterer Bausteine mittels eines s88 Buskabels verl ngert sich das Schieberegister. Versorgt werden die Bausteine mit 5 Volt aus der Digitalzentrale. Im Internet und der einschl gigen Elektronikliteratur gibt es zahlreiche Ver ffentlichungen der Schaltpl ne.

5 Hier ist zum Verst ndnis lediglich die Verwendung des Buskabels beschrieben. Bei einem Einlesezyklus wird zun chst durch Aktivierung des Pin 3 die an den Eing ngen der Schieberegister vorhandenen Pegel bernommen. Nun wird ber die Taktleitung Pin 4 eine Impulsfolge mit einer Frequenz von ca. 6 Khz geschickt. Mit jedem Taktimpuls erscheint an der Datenleitung Pin 1 ein neuer Pegel, angefangen vom ersten Anschluss des ersten Bausteines. Nach etwa 63 Millisekunden sind die Informationen aller 31 Bausteine von der Zentrale eingelesen. Durch einen abschlie enden L schimpuls an Pin 5 werden die Puffer gel scht und sind dann bereit f r neue R ckmeldeimpulse von der Anlage.

6 In den g ngigen Digitalzentralen ist der Einlesevorgang von den Bausteinen zur Zentrale nahezu gleich. Zum Teil gibt es aber erhebliche Unterschiede in der Verarbeitung der Informationen und deren Weiterleitung zum PC. Das M rklin System (Interface 6051) bertr gt immer alle R ckmeldeinformationen zum PC, egal ob sie sich ver ndert haben oder nicht. Zusammen mit der relativ langsamen bertragungsrate von Bits pro Sekunde hat das dem s88 Bus den Ruf seiner angeblichen Langsamkeit eingetragen. Wie oben ersichtlich ist das aber falsch. Zum Teil waren die Softwareentwickler von PC- Steuerungen anfangs gar nicht in der Lage, effizient mit den angebotenen Informationen umzugehen.

7 Die Intellibox und das nahezu baugleiche TwinCenter lesen am s88 Bus, weils schneller ist, nur die in der Zentrale eingestellte Menge an s88 Bausteinen ein. Au erdem speichern sie die R ckmeldeinformationen im System und bertragen nur die nderungen an den PC. Dadurch wird das System effizienter und R ckmeldeinformationen gelangen zeitnahe an den PC. Das HSI-88 von Littfinsky Datentechnik ist ein reines R ckmelde- Lesesystem und besitzt 3 s88 Busanschl sse f r insgesamt 31 Bausteine. Ebenso wie die Intellibox oder das TwinCenter bertr gt es nur nderungen an den PC. Es eignet sich besonders als Erg nzung zum M rklin System; bei Verwendung einer Intellibox oder eines TwinCenters ist es eigentlich unn tig, weil diese Systeme intern mit dem gleichen Verfahren arbeiten.

8 Manche Digitalsysteme arbeiten mit einer wesentlich h heren Taktfrequenz. Dies ist unn tig, da am Standard s88 Bus bei voller Best ckung pro Sekunde 12 Lesezyklen gefahren werden k nnen. Das ist mehr als ausreichend ! H here Taktfrequenzen machen die Impulse k rzer; damit steigt allgemein die St ranf lligkeit des Bussystems. Stellen Sie (falls einstellbar) die Anzahl der einzulesenden Bausteine am Digitalsystem ein. Vergessen Sie nicht, die Zahl der Bausteine bei Erweiterungen anzupassen. Stellen Sie beim HSI-88 die Anzahl der einzulesenden s88 Bausteine in der Software ein. brigens liest Railware auch beim M rklin System nur die in den Gleisbildern konfigurierten R ckmeldebausteine ein.

9 Es emuliert damit nahezu das intelligente Verhalten anderer Digitalsysteme in der Software. PinVerwendung1 (Markiert)Data2 Masse3P/S4 Takt5 Reset6+5 VSeite 2 von 11 Railware: Alles ber s88 R Adressierung der Bausteine Jeder R ckmeldeanschluss wird durch eine Bausteinnummer und die Anschlussnummer an diesem Baustein eindeutig identifiziert. Die Anschlussnummer an den Bausteinen ist mit den Nummern 1 bis 16 festgelegt. Abb: In der Regel 16 R ckmeldeeing nge pro Baustein Die Bausteinnummer ergibt sich aus der Reihenfolge des Busanschlusses und ist darum ebenfalls eindeutig. Der erste Baustein (dem Digitalsystem am n chsten) hat die Nummer 1, der zweite die Nummer 2 und so weiter.

10 Abb: Bausteinnummer ergibt sich aus Reihenfolge Wenn innerhalb der s88 Kette ein neuer Baustein eingef gt wird, ver ndern sich die Nummern der Bausteine nach dem neuen Baustein. Eine Erweiterung des Bussystems um R ckmeldebausteine sollte darum, falls m glich, am Ende des s88 Busses erfolgen. Besitzer des M rklin Systems beachten bitte, dass s88 Bausteine am Memory nicht vom PC ausgewertet werden k nnen. Vielmehr m ssen die Bausteine an das Interface 6051 angeschlossen werden. Sie sind dann zwar vom Memory nicht mehr zu verwenden, das wird aber wegen des PC Einsatzes eh arbeitslos. Bei Einsatz am Interface sind alle 16 Eing nge nutzbar.


Related search queries