Example: air traffic controller

Anregung zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht

Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht Begrifflichkeiten, Zielsetzung, didaktische und methodische Grund berlegungen Angela Guadatiello und Rebecca Schuler lebt 2. Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht Inhalt Zielsetzung 4. 1 Begrifflichkeiten 7. Deutsch als Zweitsprache Deutsch als fremdsprache 7. Muttersprache / Erstsprache / Herkunftssprache Bedeutung und Abgrenzung 8. Fremdspracherwerb / Erstspracherwerb / Zweitspracherwerb: Was ist was? 8. 2 Bildungssprache Deutsch im Spannungsfeld des Zweitspracherwerbs 11. Sprache als Medium zur Wissensvermittlung und Sprache als Wissensgegenstand 11. Durchg ngige Sprachbildung Allgemein- versus Bildungssprache 12.

Deutsch als Fremdsprache Der Begriff Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird als Abgrenzung zu Deutsch als Fremdsprache (DaF) her-angezogen. Lernerinnen und Lerner des Deutschen als Fremdsprache erlernen das Deutsche meist im Ausland; ihr Deutscherwerb erfolgt überwiegend gesteuert, im Sprachunterricht, innerhalb eines intentionalen und geplan-

Tags:

  Deutsch, Fremdsprache, Unterricht, Deutsch als fremdsprache, Deutsch als, Deutsch als zweitsprache im unterricht, Zweitsprache, Als fremdsprache

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Anregung zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht

1 Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht Begrifflichkeiten, Zielsetzung, didaktische und methodische Grund berlegungen Angela Guadatiello und Rebecca Schuler lebt 2. Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht Inhalt Zielsetzung 4. 1 Begrifflichkeiten 7. Deutsch als Zweitsprache Deutsch als fremdsprache 7. Muttersprache / Erstsprache / Herkunftssprache Bedeutung und Abgrenzung 8. Fremdspracherwerb / Erstspracherwerb / Zweitspracherwerb: Was ist was? 8. 2 Bildungssprache Deutsch im Spannungsfeld des Zweitspracherwerbs 11. Sprache als Medium zur Wissensvermittlung und Sprache als Wissensgegenstand 11. Durchg ngige Sprachbildung Allgemein- versus Bildungssprache 12.

2 3 DaZ-Inhalte im Schlaglicht 15. Integrativer DaZ- Unterricht 15. Die Vermittlung von Operatoren, Textarten und Textprozeduren 16. 3. Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht 4 Methodische Grundlagen 18. F rderung der Textkompetenz in Deutsch als Zweitsprache 18. F rderung der Schreibkompetenz in Deutsch als Zweitsprache 23. Ausbildung metakognitiver Strategien 23. bung des Verfassens von Texten in kleinen Schritten 23. Umgang mit erstsprachlich basierten Text- und Argumentationsmustern 24. Besprechung und berarbeitung von Texten 24. F rderung eines verst rkten Einsatzes von Schreiben im Fachunterricht 25. F rderung der Bildungssprache im M ndlichen: Scaffolding 26.

3 Induktives und deduktives Vorgehen bei der methodisch-didaktischen Aufbereitung 29. Fehleranalyse im DaZ- Unterricht 31. Fehlerkorrektur aber richtig! 33. Kontrastives Vorgehen bei der Fehleranalyse 34. Schlussbemerkung 35. Literatur 36. 4. Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht der Institution Schule und in der Lehrerbildung sowohl auf Zielsetzung struktureller als auch personaler Ebene zu f rdern. Obwohl Vielfalt und Diversit t in allen Bereichen der Gesellschaft Normalit t sind und die Sch lerschaft heterogen ist, finden Die vorliegende Brosch re ist im Rahmen des F rder- die oben genannten Themen und Inhalte noch zu wenig und Beratungsprogramms Schule f r Alle entstanden.

4 Ber cksichtigung in der Ausbildung und in den Bildungsein- Schule f r Alle wird in Kooperation mit mehreren univer- richtungen. An vielen allgemeinbildenden und beruflichen sit ren und kommunalen Partnern umgesetzt und umfasst Schulen stellen die Zweitsprachenlernerinnen und -lerner drei Teilbereiche und Schwerpunkte. 2015 sind Bausteine nicht die Minderheit dar, sondern bilden eine Gruppe mit zur F rderung von Heterogenit t und Diversit t in Ausbil- spezifischen Bildungsprofilen und Bed rfnissen. F r viele dung (Lehramt, Soziale Arbeit) und Schule sowie zur Wei- von ihnen birgt die schulische Bildungssprache eine Her- terentwicklung der Lehre in diesen Bereichen hinzugekom- ausforderung.

5 Men. Diese Bausteine werden von Mitte 2015 bis Mitte 2018 vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) Zur Professionalisierung im Umgang mit kultureller und gef rdert und kofinanziert. Dadurch k nnen neue Angebote sprachlicher Heterogenit t im Klassenzimmer entwickeln und Module entwickelt und Ver nderungsprozesse ange- die an Schule f r Alle beteiligten Institutionen neue sto en, zudem Veranstaltungen und Handreichungen zu Lehrveranstaltungen und Module, die sich dem Thema aus den verschiedenen Fragestellungen und Themen in dem unterschiedlichen Perspektiven ann hern. Im Rahmen der Kontext realisiert werden. Deutschdidaktik stehen online-Seminare zur theoretischen Begleitung der Studierenden zur Verf gung, die DaZ-spe- Schule f r Alle hat sich zum Ziel gesetzt, den Umgang zifische Themen fokussieren (z.)

6 B. Spracherwerb, Diagno- mit Heterogenit t, Diversit t und sprachlicher Vielfalt in severfahren zur Sprachstandserhebung, bildungssprachliche 5. Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht Jeder F nfte in Teilkompetenzen und didaktische Konzepte wie Scaffolding). Deutschland hat einen Im Rahmen der Schulp dagogik wird derzeit ein online-Se- minar (mit authentischen Beispielen aus der Praxis) und ein Migrations hintergrund. Webportal zur Unterst tzung interkultureller Schulentwick- Bei Kindern unter zehn lungsprozesse konzipiert. Jahren ist es jedes dritte die meisten Warum legen wir nun diese Anregungen zu Deutsch als von ihnen sind hier geboren und deutsche Staats- Zweitsprache im Unterricht vor?

7 Im Rahmen unserer b rgerinnen und Staatsb rger. Deutschland ist ein langj hrigen Arbeit konnten wir immer wieder feststellen, Einwanderungsland, das sich immer mehr zu einer dass es einer theoretischen Grundorientierung zum Thema Deutsch als Zweitsprache f r Lehrkr fte bedarf. Dies ist echten Einwanderungsgesellschaft entwickelt. Ein- sicherlich der Tatsache geschuldet, dass der Stellenwert wanderungsgesellschaft hei t, Vielfalt und gleichbe- von Deutsch als Zweitsprache in der Institution Schule erst rechtigte Teilhabe als gelebte Selbstverst ndlichkeit in j ngster Zeit gestiegen ist. In der Vergangenheit wurden zu begreifen. Dazu geh rt auch, Diskriminierung und Generationen von Lehrkr ften ausgebildet, ohne Deutsch Benachteiligung entgegenzutreten.

8 Alle Menschen in als Bildungs- und Unterrichtssprache aus der Perspektive Deutschland m ssen die Chance haben, ihren Platz zu des Zweitspracherwerbs zu reflektieren. Laut der Brosch re finden und sich einzubringen in der Schule, am Ar- Einwanderungsland Deutschland der Beauftragten f r beitsmarkt, in allen Bereichen des gesell schaftlichen Migration, Fl chtlinge und Integration (2016) hat nunmehr jeder f nfte Bundesb rger eine Migrations geschichte: Lebens. (ebenda: 17). 6. Anregungen zu Deutsch als Zweitsprache im Unterricht Die Einwanderungsgesellschaft spiegelt sich nunmehr beleuchtet: Worin liegen zentrale Herausforderungen f r st rker als jemals zuvor in der Geschichte der Bundesre- DaZ-Sch lerinnen und -Sch ler?

9 Grund berlegungen in publik Deutschland institutionell wider. Die Notwendigkeit, Bezug auf Methodik und den Umgang mit Fehlern sollen eine Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und eine letztendlich eine Ausgangsbasis f r weitere didaktische durchg ngige Sprachbildung auch in natur- und sozial- Konzeptionen liefern. wissenschaftlichen F chern in der Schule konsequent zu verfolgen, ist mehr denn je evident, um Teilhabe zu Diese Brosch re hat also selbst nicht den Anspruch einer erm glichen und Diskriminierung zu vermeiden. Die Hoch- didaktischen Konzeption. Sie stellt eher die Grundlage dar, schulen und Ausbildungsst tten der zuk nftigen Lehr- um in der Praxis greifende Unterrichtskonzepte zu entwi- kr fte haben sich auf den Weg gemacht.

10 Aber viele der ckeln, die Sch lerinnen und Sch ler, deren Erstsprache Lehrkr fte, die (noch) nicht in diesem Bewusstsein aus- nicht das Deutsche ist, in ihren (bildungs)sprachlichen Lern- gebildet sind, sind in der Praxis oft berfragt und nicht fortschritten unterst tzen und voranbringen. Sie soll f r die selten berfordert. Herausforderungen sensibilisieren, die eine im Unterricht m ndlich und schriftlich angewandte Sprache darstellt, und Die vorliegende Brosch re soll Lehrkr ften und Lehramts- soll zudem die Bereitschaft anregen, den Motiven im Lern- studierenden eine theoretische Grundorientierung bzgl. verhalten von DaZ-Sch lerinnen und DaZ-Sch lern nachzu- Deutsch als Zweitsprache bieten.


Related search queries