Example: tourism industry

b2 skript gr - deutschkurse-passau.de

GRAMMATIK BUNGENB2 Hans Witzlinger GrammatikB2 InhaltsverzeichnisNomen (Substantiv) n-Deklination6 Artikel und Pronomen71. Bestimmte Artikel72. Unbestimmte Artikel / Nullartikel / unbestimmte Unbestimmte Artikel (Indefinitartikel) und der Unbestimmte Pronomen (Indefinitpronomen)103. Personalpronomen114. Reflexivpronomen115. Possessivpronomen / Possessivartikel136. Demonstrativpronomen / Demonstrativartikel147. Fragepronomen und -artikel (Interrogative Pronomen und Artikel)16 Wortstellung im Hauptsatz171. Subjekt und Pr dikat172. Dativ- und Akkusativobjekt183.

Kasus: Nominativ (Nom.), Genitiv (Gen.), Dativ (Dat.), Akkusativ (Akk.) Während das Genus eines Nomens unveränderbar ist, können Numerus und Kasus entsprechend den gram-matischen Kategorien geändert werden. Eine solche Veränderung nennt man Deklination. Eine Wortgruppe mit einem Nomen als Kern bezeichnet man als Nominalphrase oder ...

Tags:

  Oder, Akkusativ, Skript, B2 skript gr

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of b2 skript gr - deutschkurse-passau.de

1 GRAMMATIK BUNGENB2 Hans Witzlinger GrammatikB2 InhaltsverzeichnisNomen (Substantiv) n-Deklination6 Artikel und Pronomen71. Bestimmte Artikel72. Unbestimmte Artikel / Nullartikel / unbestimmte Unbestimmte Artikel (Indefinitartikel) und der Unbestimmte Pronomen (Indefinitpronomen)103. Personalpronomen114. Reflexivpronomen115. Possessivpronomen / Possessivartikel136. Demonstrativpronomen / Demonstrativartikel147. Fragepronomen und -artikel (Interrogative Pronomen und Artikel)16 Wortstellung im Hauptsatz171. Subjekt und Pr dikat172. Dativ- und Akkusativobjekt183.

2 Zeit-, Orts-, Art- und Begr ndungserg nzungen oder Angaben204. Pr positionalobjekte20Pr positionen211. Pr positionen mit Akkusativ212. Pr positionen mit Dativ213. Pr positionen mit Dativ oder Akkusativ224. Pr positionen mit Genitiv235. Pr positionen mit verschiedenem Kasus24 Adverbiale Nebens tze251. Kausale Nebens tze262. Konzessive Nebens tze273. Modale Nebens tze274. Konditionale Nebens tze285. Temporale Nebens Temporale Nebens tze mit wenn - Temporale Nebens tze mit seit[dem] Temporale Nebens tze mit nachdem - sobald / bevor/ehe / w hrend - solange296. Konsekutive Nebens tze307.

3 Finals tze318. Adversative Nebens tze32 Objekts tze / Subjekts tze / Infinitivs tze mit zu331. Nebens tze in der Rolle des Subjekts und von Nebens tze mit Nebens tze mit Nebens tze mit Fragewort342. Infinitivsatz mit (Substantiv)- Menschen, Tieren und deren Namen: Mann, Nachbarin, M dchen, Max, Fisch, Katze- Pflanzen etc.: Kraut, Tanne, Pilz, Alge- Dingen und deren Namen: Stuhl, Berg, Zugspitze, Stadt, K ln, Planet, Erde- abstrakten Begriffen: Idee, Reise, Kummer, Ruhe, Geografie, Tag, GrammVerschiedene Kasus- und Pluralformen. > Nomen immer gro oder Adjektive bei einem Nomen > Genus, Kasus und Numerus des Nomens angepasst.

4 (Kongruenz) GenusNomen besitzen ein Genus (grammatisches Geschlecht).Im Deutschen gibt es drei Genera: maskulin, feminin, Tischdie T rdas Bildgrammatisches Geschlecht > oft unabh ngig von ihrer Bedeutung maskulin, feminin oder neutral. nat rliches Geschlecht bei weiblichen und m nnlichen Personen und Herr - die Dame, der Schwager - die Schw gerin, der Lehrer - die Lehrerinder Hahn - die Henne, der Eber - die Sau, der Kater - die KatzeGrammatisches Geschlecht stimmt nicht unbedingt mit dem nat rlichen Geschlecht B. das M dchen, der Hase, das Pferd, die Taube, das MutterschafMaskulin:1.

5 Personen- oder Tierbezeichnungen: z. B. der Kollege, der Onkel, der Polizist, der Kater, der Bock2. Bedeutungsgruppen:Jahreszeiten, Monate, Tage, Tageszeiten: z. B. der Herbst, der Mittwoch, der Abend - aber: die NachtWetter: z. B. der Schnee, der Nebel, der Orkan, der Tornado - aber: die Brise, die Flautealkoholische Getr nke: z. B. der Wein, der Schnaps, der Lik r - aber: das Bier3. Nomen mit bestimmten Endungen oder Suffixen: z. Rettich-igder Essig-lingder Rohling-ismusder Organismus-antder Diamant-order Motormeist:-ender Wagennicht aber substantivierte Infinitive: z.

6 B. das LaufenFeminin:1. Personen- oder Tierbezeichnungen: z. B. die Schwester, die Pilotin, die Kuh - aber: das M dchen2. Bedeutungsgruppen:Viele B ume und Blumen: z. B. die Tanne, die Eiche, die Tulpe - aber: der Ahorn, das G nsebl mchensubstantivierte Zahlen: z. B. die F nf, die Zw lf3. Nomen mit bestimmten Endungen oder Suffixen: z. Pr fung-heitdie Sch nheit-keitdie Traurigkeit-schaftdie Wirtschaft-eidie Metzgerei-iedie Geografie-t tdie Qualit t-iondie Situation-ikdie Mathematik-urdie Natur-agedie Etage-anz/-enzdie DifferenzViele Nomen auf -e: z. B. die Tasche, die Lage > au er Nomen der n-Deklination: z.

7 B. der Junge, der AffeNeutral:1. Substantivierte Infinitive und Adjektive: z. B. das Essen, das Rauchen, das Blau, das Deutsch2. Nomen mit bestimmten Endungen oder Suffixen: z. Zentrum-ment2das Pergament-madas Thema-ettdas BallettDiminutive:-chen / -leindas H uschen / das R slein1) Nomen, die m nnliche und weibliche Tiere oder Nomen, die Jungtiere bezeichnen sind oft neutral: z. B. das Kamel, das LammOft wird f r m nnliche und weibliche Tiere die gleiche Bezeichnung verwendet. z. B. der Hai, die Taube, das Nashorn2) Ausnahmen: der Zement, der bung 1 Erg nzen Sie den bestimmten ) _____ Klimab) _____ Honigc) _____ L sungd) _____ Lektione) _____ Quartett f) _____ M rcheng) _____ Maih) _____ Schmetterling i) _____ Polizei j) _____ Argumentk) _____ Mannschaft l) _____ Foliem) _____ Kritik n) _____ Datum o) _____ Kapitalismus p) _____ NumerusBei Nomen unterscheidet man in der Regel zwischen Singular und Plural1.

8 Beispiele:Keine Pluralendungdas Fenster-die FensterEndung -[e]n [e]ndie T r-die T renUmlaut der Vogel-die V gelEndung -e eder Tisch-die TischeUmlaut und Endung -e edie Stadt-die St dteEndung -er erdas Kind-die KinderUmlaut und Endung -er erder Mann-die M nnerEndung -s2sdas Kino-die KinosH ufig l sst sich nicht sicher bestimmen, zu welcher Gruppe ein Nomen geh gibt allerdings Tendenzen (Beispiele):maskuline und neutrale Nomen auf -er > meist keine Pluralendungder Partner - die Partner, das Zimmer - die Zimmer, aber: z. B. der Bauer - die Bauern (n-Deklination)maskuline und neutrale Nomen auf -el > meist keine Pluralendungder Schl ssel - die Schl ssel, das Segel - die Segel, aber: z.

9 B. der Muskel - die Muskelnneutrale Nomen auf -chen und -lein > keine Pluralendungdas M rchen - die M rchen, das Tischlein - die Tischleinmaskuline Nomen auf -en > keine Pluralendung + z. T. Umlautder Knochen - die Knochen, der Magen - die M genfeminine Nomen auf -ung, -heit, -keit, -schaft, -ei und -in3 > Endung -endie bung - die bungen, die M glichkeit - die M glichkeiten, die B ckerei - die B ckereienfeminine Nomen auf -er und -el > Endung -ndie Kammer - die Kammern, die Tafel - die Tafelnneutrale und feminine Nomen auf -e > Endung -ndie Tasche - die Taschen, das Interesse - die Interessenfeminine Nomen auf -ie und - e > Endung -ndie Kopie - die Kopien, die Familie - die Familienmaskuline Nomen auf -ig.

10 -ich und -ling > Endung -eder K nig - die K nige, der Rettich - die Rettiche, der Zwilling - die Zwillinge1) Bei einigen Sammelbegriffen, Materialbezeichnungen etc. kann man in der Regel keine Pluralformen bilden: z. B. Laub, Gold, RegenEinige Nomen gebraucht man in der Regel nur im Plural: z. B. Leute, Eltern, Geschwister, Ferien, Kosten, Pocken (Krankheit)2) Die Pluralendung -s findet man bei Nomen auf -a, -o, -u und bei einigen Fremdw rtern, z. B. der Opa - die Opas, der Club - die Clubs3) Bei den femininen Nomen auf -in bildet man den Plural auf -innen, z. B. die Ministerin - die Ministerinnen, die L win - die L neutrale Nomen > h ufig Endung -er + z.


Related search queries