Example: confidence

Begehbare Verglasung - vcmaster.com

Glasbaubibliothek Ordner : Glasbau Begehbare Verglasung F r Begehbare Verglasung gibt es derzeit keine Technischen Baubestimmungen, sodass die Anwendung nur ber eine Zustimmung im Einzelfall m glich ist. F r die Vereinfachung der Zustimmung im Einzelfall bei begehbaren Verglasungen, wurden vom Deutschen Institut f r Bautechnik Empfehlungen f r das Zustimmungsverfahren "Anforderung an Begehbare Verglasungen" DiBt 2/2001 ver ffentlicht. Nach den Empfehlungen sind planm ig Begehbare Verglasungen in der Regel aus VSG mit mindestens drei Glasscheiben herzustellen.

Glasbaubibliothek Ordner : Glasbau Begehbare Verglasung Für begehbare Verglasung gibt es derzeit keine Technischen Baubestimmungen, sodass die Anwendung nur

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Begehbare Verglasung - vcmaster.com

1 Glasbaubibliothek Ordner : Glasbau Begehbare Verglasung F r Begehbare Verglasung gibt es derzeit keine Technischen Baubestimmungen, sodass die Anwendung nur ber eine Zustimmung im Einzelfall m glich ist. F r die Vereinfachung der Zustimmung im Einzelfall bei begehbaren Verglasungen, wurden vom Deutschen Institut f r Bautechnik Empfehlungen f r das Zustimmungsverfahren "Anforderung an Begehbare Verglasungen" DiBt 2/2001 ver ffentlicht. Nach den Empfehlungen sind planm ig Begehbare Verglasungen in der Regel aus VSG mit mindestens drei Glasscheiben herzustellen.

2 L y,1. l y,2. lx System: vierseitig linienf rmig gelagerte trapezf rmige Begehbare Verglasung statisches Ersatzsystem: Seitenl nge a Seitenl nge b l ngere Seite ly,1 = 1180 mm k rzere Seite ly,2 = 820 mm L nge lx = 1800 mm Die Umformung des trapezf rmigen Systems an ein rechteckiges System erfolgt mit einem Berechnungsvorschlag in der prEN 13474 Teil 2, Anhang Man kann auch alternativ mit den max. Abmessungen oder den gemittelten Wert der Seitenl nge (Ly,1 + Ly,2)/2 die Seitenl nge a bestimmen. Pdf- bersicht: Rechenf hige Vorlagen f r den Statikeditor BauText Glasbaubibliothek Ordner : Glasbau Die Abmessungen der zu bemessenden Glasscheibe sind: Kleinere Kantenl nge der Isolierverglasung a= ly,2 + (ly,1 - ly,2) * 2/3 = 1060 mm Gr ere Kantenl nge der Isolierverglasung b= lx = 1800 mm Glasaufbau PVB-Folie 1,52 mm S1.

3 S2. S3. Materialkennwerte : Die oberste Glasscheibe dient als Schutzschicht der tragenden Schichten aus mindestens zwei Glasscheiben. Aufgrund seiner Schlagfestigkeit ist ESG oder TVG als Schutzschicht vorgeschrie- ben. Glasschicht s1 = bedrucktes TVG. Glasschicht s2= TVG. Glasschicht s3= TVG. Elastizit tsmodul E = 70000 N/mm . Querdehnzahl = 0,23. Wichte = 25 kN/m . Glasdicke ds1 = GEW("Glas/Beyle_t";t;) = 10,00 mm Glasdicke ds2 = GEW("Glas/Beyle_t";t;) = 12,00 mm Glasdicke ds3 = GEW("Glas/Beyle_t";t;) = 12,00 mm zul. Biezugfestigkeit f r bedrucktes TVG.

4 1=. zul. 18,00 N/mm . zul. Biezugfestigkeit f r TVG. 2=. zul. 29,00 N/mm . Die zul. Durchbiegungen von vollst ndig intakten Glasscheiben nach DiBt 2/2001 = 1/200 * a = 5,300 mm Einwirkungen: aus Eigengewicht g= * (ds1 + ds2 + ds3 )*10-3 = 0,85 kN/m . Verkehrslast f r Fu g nger nach DIN 1055-3 Fl chenlast p = 5,00 kN/m . Einzellast P = 2,00 kN. Lastf lle LF1 q = g+p = 5,85 kN/m . Die Einwirkung einer Einzellast (Aufstandsfl che 10 cm x 10 cm) in ung nstigster Laststellung ist auch zu untersuchen. Die Berechnung f r LF2 wird hier nicht weitergef hrt.

5 LF2 : g + P. Pdf- bersicht: Rechenf hige Vorlagen f r den Statikeditor BauText Glasbaubibliothek Ordner : Glasbau Berechnung: Der Nachweis erfolgt unter der Annahme, dass die oberste Glasplatte nicht mittr gt. Die Verbund- wirkung darf rechnerisch nicht ber cksichtigt werden. Die Lasten werden entsprechend den Steifig- keitsanteilen auf die Einzelscheiben aufgeteilt. Einwirkungen auf die u ere Scheibe 3. d s2. p1 = *q = 2,92 kN/m . 3 3. d s2 + d s3. Einwirkungen auf die innere Scheibe 3. d s3. p2 = *q = 2,92 kN/m . 3 3. d s2 + d s3. Die maximalen Spannungen werden mit den Tabellen von Beyle ermittelt.

6 Die Tabellen von Beyle sind solange anwendbar, wie die Durchbiegung der Platte kleiner ist als die Plattendicke. kleinere Seitenl nge a = a * 10-3 = 1,060 m gr ere Seitenl nge b = b * 10-3 = 1,800 m Seitenverh ltnis = b/a = 1,70. Dimensionsloser Beiwert in Abh ngigkeit der Scheibendicke t At,1 = TAB("Glas/Beyle_t";At;t=ds2) = 5,21. Ct,1 = TAB("Glas/Beyle_t";Ct;t=ds2) = 1,21. At,2 = TAB("Glas/Beyle_t";At;t=ds3) = 5,21. Ct,2 = TAB("Glas/Beyle_t";Ct;t=ds3) = 1,21. f r au en und innen = TAB("Glas/B_kappa"; s; = ) = 0,720. = TAB("Glas/B_kappa"; w; = ) = 0,680.

7 Nachweis: vorhandene Spannung und Durchbiegung 2 =. vorh. * At,1 *p1 * a2 = 12,31 N/mm . = * Ct,1 * p1 * a4 = 3,03 mm 3 =. vorh. * At,2 * p2 * a2 = 12,31 N/mm . = * Ct,2 * p2 * a4 = 3,03 mm Nachweis Scheibe S2. 2 / zul.. vorh. 2 = 0,42 1. / = 0,57 1. / ds2 = 0,25 1. Nachweis Scheibe S3. 3 / zul.. vorh. 2 = 0,42 1. / = 0,57 1. / ds3 = 0,25 1. Der Nachweis der Sto sicherheit und die Resttragf higkeit der begehbaren Verglasungen sind Pdf- bersicht: Rechenf hige Vorlagen f r den Statikeditor BauText Glasbaubibliothek Ordner : Glasbau Eingespannte Br stungsverglasung e e Handlauf Glasscheibe Klemmleiste Der Abstand e zw.

8 Den einzelnen Scheiben/freien Glaskanten betr gt < 30mm stat. System: 1. h h >15. 2. 3. 4 L. 5. 10. 6. L1. >100. 7. 10. 8. 9. L1 = 80 mm L= 1016 mm 1) tragendes U-Profil mit Aufsatz 2) eingelegte druckfeste Elastomerstreifen verhindern Glas-Metall-Kontakt (Abstand 200-300 mm). 3) Verf llung Dichtstoff und die Glasscheibe mit dem Handlauf zu verbinden. 4) Klemmblech aus Stahl (t 12 mm). 5) Kunststoffh lse ber Verschraubung 6) Abstand der Verschraubung 300 mm 7) Glasbohrungen mittig zum Klemmblech (25mm d 35mm). 8) in L ngsrichtung durchgehende Zwischenlagen aus druckfestem Elastomer 9) Klotzung der Verglasung Pdf- bersicht: Rechenf hige Vorlagen f r den Statikeditor BauText Glasbaubibliothek Ordner : Glasbau Materialkennwerte: gew hlter Glasaufbau mit versuchstechnisch nachgewiesener Sto sicherheit.

9 Siehe Vorlage ~ Verglasung m. versuchstechnisch nachgewiesener Sto sicherheit Kategorie K = B. Elastizit tsmodul E = 70000 N/mm . Querdehnzahl = 0,23. Wichte = 25 kN/m . Art der Verglasung Typ = Vertikalverglasung Glas = GEW("Glas/Spannung"; Bez; Typ=Typ) = ESG aus SPG. zul. Biegezugspannungen f r absturzsichernde Verglasung = TAB("Glas/Spannung"; . zul. ; Bez=Glas;Typ=Typ) = 50,00 N/mm . Querschnittswerte: Die Dicke einzelner Glasscheiben darf nur um den Faktor 1,5 voneinander abweichen. Glasaufbautyp 2. Glasaufbau S1. S2. S3. Schichten S1 = ESG.

10 S2 = PVB. S3 = ESG. Schichtenh hen: ds1 = 10,00 mm ds2 = 1,52 mm ds3 = 10,00 mm Einwirkungen: Das Eigengewicht wird an der Einspannstelle durch eine Klotzung abgetragen und wird daher nicht ber cksichtigt. Die Br stungsverglasung liegt im Geb udeinneren. Die Holmlast nach DIN 1055-3, Holmlast h = 1,0 kN/m Zus tzlich muss nach TRAV der sto bedingte Ausfall, der Verkehrsfl che zugewandten VSG-Schicht, noch betrachtet werden. Berechnung: Ein g nstig wirkender Schubverbund darf bei der Berechnung nicht ber cksichtigt werden. Bei gleichen Glasdicken wird bei der Berechnung nur die H lfte der vorhandenen Einwirkung auf eine Glasscheibe angesetzt.


Related search queries