Example: quiz answers

Bemaßung - TUM

Grundlagen des Technischen Zeichnens 12. Die Bema ung legt die Form und Abmessungen eines Werkst cks fest. Sichtbare K rperkanten und Umrisse eines 18. Werkst cks werden in breiter Volllinie gezeichnet. 23. 46. Ma linien werden als schmale Volllinien gezeichnet. Sie stehen im Allgemeinen rechtwinklig 14. t =4. zwischen den K rperkanten bzw. Ma hilfslinien. Ma linien werden durchgezogen, wobei die 9. Ma zahlen ber den Ma linien stehen. Ma linien 36. sollen sich mit anderen Linien und untereinander Ma linie m glichst nicht schneiden.

rechts lesbar sind, wenn die Zeichnung in Leserichtung gehalten wird (Bemaßungsmethode 1). Winkelmaße stehen tangential zur üblicherweise kreisförmigen Maßlinie. Leserichtung von unten oder rechts 15 1 5 15 1 5 Winkelmaße: 60° 60 ° Beispiel: (t = 4: Dicke) t =4 12 4 0

Tags:

  Beam, Zeichnungs, 223 ung

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Bemaßung - TUM

1 Grundlagen des Technischen Zeichnens 12. Die Bema ung legt die Form und Abmessungen eines Werkst cks fest. Sichtbare K rperkanten und Umrisse eines 18. Werkst cks werden in breiter Volllinie gezeichnet. 23. 46. Ma linien werden als schmale Volllinien gezeichnet. Sie stehen im Allgemeinen rechtwinklig 14. t =4. zwischen den K rperkanten bzw. Ma hilfslinien. Ma linien werden durchgezogen, wobei die 9. Ma zahlen ber den Ma linien stehen. Ma linien 36. sollen sich mit anderen Linien und untereinander Ma linie m glichst nicht schneiden.

2 Ma pfeil Ma zahl Ma hilfslinie Ma hilfslinien werden ebenfalls als schmale 10 . b 10 . b Volllinie gezeichnet und ragen ca. 2 mm ber die Ma pfeile hinaus. 15 . 15 . Als Ma linienbegrenzung werden im Allgemeinen (5 . b) (5 . b) ausgef llte oder nicht ausgef llte Ma pfeile und Punkte verwendet (Punkte bei Platzmangel). (b: Linienbreite der schmalen Volllinie). Bema ung Grundlagen des Technischen Zeichnens Leserichtung Ma zahlen sind in ISO-Normschrift nach DIN. 15. von unten EN ISO 3098-2 in Fertigungszeichnungen oder rechts nicht kleiner als 3,5 mm hoch, in Millimeter 15 15 ohne Ma einheit ber die Ma linie einzutragen.

3 Wenn andere Einheiten als Millimeter verwendet werden, so ist die Beispiel: Ma einheit hinter die Ma zahl zu setzen, z. B. 15. 20 m, 45 . Ma zahlen d rfen nicht durch Linien getrennt oder gekreuzt werden. Sie d rfen auch nicht Winkelma e: ohne Ma linien direkt auf dargestellten 60 Kanten, Umrissen oder Eckpunkten stehen. 40 Die Schreibrichtung der Ma e verl uft wie die dazugeh rige Ma linie. Alle Ma e sind einzutragen, dass sie von unten oder von 60 . t =4. rechts lesbar sind, wenn die Zeichnung in 12 Leserichtung gehalten wird (Bema ungsmethode 1).

4 (t = 4: Dicke). Winkelma e stehen tangential zur Bema ung blicherweise kreisf rmigen Ma linie. Grundlagen des Technischen Zeichnens Bema ung von Radien: Radien (bzw. Halbmesser) dienen zum Bema en von Rundungen an Werkst cken. Ma zahlen f r Radien werden stets durch den 45. vorangestellten Gro buchstaben R gekennzeichnet. t =3. Die Ma linien f r Radien erhalten nur einen Ma pfeil am Kreisbogen. Der Ma pfeil soll bevorzugt von innen und bei Platzmangel auch von au en an den 40 Kreisbogen angesetzt werden. 38 Der Mittelpunkt des Radius muss nur gekennzeichnet werden, wenn seine Lage aus Funktionsgr nden festgelegt sein muss.

5 Er wird dann durch ein 15. Mittellinienkreuz gekennzeichnet (Beispiel: R 12). t =3 Gro e Radien k nnen mit geknickter Ma linie verk rzt dargestellt werden (Beispiel: R 65). 24. Bema ung - Radien und Durchmesser Grundlagen des Technischen Zeichnens Bema ung von Durchmessern: Durchmesser von kreisrunden Bohrungen, Wellen, Zapfen etc. werden durch ein vorangestelltes -Zeichen gekennzeichnet. 12. 14. Weiterhin erhalten kreisrunde Bohrungen, 12. 2 Wellen, Zapfen etc. ein Mittellinienkreuz in Form 20. einer schmalen Strich-Punktlinie (Beispiel: 50).

6 Bzw. einer schmalen Volllinie, sofern es sich um t =4 kleine Ma elemente handelt (kurze Mittellinien, 6 Beispiel: 2). 8 Durchmesserma e d rfen bei Platzmangel oder zur Verbesserung der bersichtlichkeit der Zeichnung auch von au en auf ein Formelement zeigen (Beispiel: 24). 24. 18. 14. 12 10. 20. 20. 30. Bema ung - Radien und Durchmesser Grundlagen des Technischen Zeichnens Schriften in Technischen Zeichnungen: Die Schriften in Technischen Zeichnungen werden bevorzugt in ISO-Normschrift nach DIN EN ISO 3098-2 ausgef hrt. blicherweise wird die Schriftform B, vertikal verwendet (s.)

7 Oben). Es ist jedoch auch m glich, die Schrift kursiv auszuf hren. Die Schriftgr e, d. h. die H he der Gro buchstaben, soll mindestens 3,5 mm betragen, um eine gute Lesbarkeit zu gew hrleisten. Schriftarten Grundlagen des Technischen Zeichnens Flache Werkst cke: 20 30. berbema ung! Ma bezugskante A (Ma 30 nicht verwenden, sondern streichen!). 50. 20. t =4. 50 Ma bezugskante B. Flache Werkst cke, wie z. B. Bleche, zeichnet man meist nur in der Vorderansicht, da diese die Form und Ma e eindeutig erkennen l sst. Die Werkst ckdicke wird mit dem Buchstaben t (z.

8 B. t = 4) angegeben. Regeln: Die Bema ung erfolgt am besten von Ma bezugskanten aus. Es ist darauf zu achten, dass das Werkst ck vollst ndig bema t ist. Das Werkst ck darf jedoch nicht berbema t sein, da die Bema ung sonst in Bezug auf die Tolerierung nicht eindeutig ist. Beispiel f r berbema ung: Das Ma 30 oben im Bild rechts stellt eine berbema ung dar, da die Bauteilbreite schon durch das Ma 50 bestimmt ist. Darstellung flacher Werkst cke Grundlagen des Technischen Zeichnens Projektionsmethode 1: M gliche Ansichten: Anordnung der Ansichten auf der Zeichnung: D.

9 Fl che in Vorder- Unter- und Draufsicht sicht B F. sichtbar Seiten- Vorder- C Seiten- R ck- ansicht ansicht E ansicht ansicht C A E F. A. D Drauf- sicht B. Grafisches Symbol f r die Projektionsmethode 1, erforderlicher Zeichnungseintrag: Ansichten nach Projektionsmethode 1. Grundlagen des Technischen Zeichnens Projektionsmethode 1 (Fortsetzung): Zur Darstellung unterschiedlicher Ansichten eines Bauteils in der Zeichnung wird nach DIN. ISO 128-30 h ufig die Projektionsmethode 1 angewandt (weitere Methoden s. Hoischen, Technisches Zeichnen).

10 Vorgehensweise: Von der Vorderansicht A ausgehend wird das Bauteil jeweils um 90 umgeklappt und parallel verschoben, um in die n chste Ansicht zu gelangen. Als Vorderseite wird die aussagekr ftigste Seite des Bauteils gew hlt. Es werden nur so viele Ansichten verwendet, wie zur eindeutigen Beschreibung des Bauteils erforderlich sind. Die Projektionsmethode 1 ist nur eindeutig, wenn das zugeh rige grafische Symbol in die Technische Zeichnung eingetragen wird. Ansichten nach Projektionsmethode 1. Grundlagen des Technischen Zeichnens Projektionsmethode 1 (Beispiel): Anmerkung: Zeichnung vereinfacht dargestellt ohne Bema ungen.


Related search queries