Example: confidence

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Bildungsstandards ...

Bildungsstandardsim Fach Mathematikf r den PrimarbereichBeschluss sse derKultusministerkonferenzLuchterhandAuf bau und Ordnung des (Allgemeinbildende Schulen)1 beschl sse der KultusministerkonferenzBildungsstandards im Fach Mathematikf r den Primarbereich(Jahrgangsstufe 4)SeiteVereinbarung ber Bildungsstandards f r den Primarbereich(Jahrgangsstufe 4)(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )3 Bildungsstandards im Fach Mathematik f r den Primarbereich(Jahrgangsstufe 4)(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) vom Sekretariat der St ndigen Konferenz der Kultusminister der L nder in derBundesrepublik eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland 2005 Wolters Kluwer Deutschland GmbH, M nchen, NeuwiedSatz: Satz- und Verlags-GmbH, DarmstadtDruck: Wilhelm & Adam, HeusenstammPrinted in Germany, Juni 06223 Aufbau und Ordnung des (Allgemeinbildende Schulen)3 Vereinbarung ber Bildungsstandardsf r den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4)(Beschluss der Kultusminist)

3.1 Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbezie-hungen verstehen den Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems verstehen, Zahlen bis 1.000.000 auf verschiedene Weise dar-stellen und zueinander in Beziehung setzen, sich im Zahlenraum bis 1.000.000 orientieren (z. B. Zahlen der Größe nach ordnen, runden). Rechenoperationen verstehen ...

Tags:

  Zahlen, Ordnen, Beschl, 252 sse der kultusministerkonferenz, Kultusministerkonferenz

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Bildungsstandards ...

1 Bildungsstandardsim Fach Mathematikf r den PrimarbereichBeschluss sse derKultusministerkonferenzLuchterhandAuf bau und Ordnung des (Allgemeinbildende Schulen)1 beschl sse der KultusministerkonferenzBildungsstandards im Fach Mathematikf r den Primarbereich(Jahrgangsstufe 4)SeiteVereinbarung ber Bildungsstandards f r den Primarbereich(Jahrgangsstufe 4)(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )3 Bildungsstandards im Fach Mathematik f r den Primarbereich(Jahrgangsstufe 4)(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) vom Sekretariat der St ndigen Konferenz der Kultusminister der L nder in derBundesrepublik eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland 2005 Wolters Kluwer Deutschland GmbH, M nchen, NeuwiedSatz: Satz- und Verlags-GmbH, DarmstadtDruck.

2 Wilhelm & Adam, HeusenstammPrinted in Germany, Juni 06223 Aufbau und Ordnung des (Allgemeinbildende Schulen)3 Vereinbarung ber Bildungsstandardsf r den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4)(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )Die Kultusministerkonferenz hat am beschlossen, f r aus-gew hlte Schnittstellen der allgemein bildenden Schularten - Primarbe-reich (Jahrgangsstufe 4), Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9), Mittle-rer Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10) - Bildungsstandards zu erarbei-ten. Mit Beschluss vom hat die Kultusministerkonferenz eine Vereinbarung ber Bildungsstandards f r den Mittleren Schulabschluss(Jahrgangsstufe 10) getroffen.

3 In Erg nzung dieser Vereinbarung be-schlie t die Kultusministerkonferenz f r den Primarbereich (Jahrgangs-stufe 4):1. Die Bildungsstandards f r den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4) inden F chern Deutsch und Mathematik werden von den L ndern zuBeginn des Schuljahres 2005/2006 als Grundlagen der fachspezifi-schen Anforderungen f r den Unterricht im Primarbereich Die L nder verpflichten sich, die Standards zu implementieren undanzuwenden. Dies betrifft insbesondere die Lehrplanarbeit, die Schul-entwicklung und die Lehreraus- und -fortbildung. Die L nder kom-men berein, weitere Aufgabenbeispiele zu entwickeln und in landes-weiten bzw.

4 L nder bergreifenden Orientierungs- und Vergleichsar-beiten festzustellen, in welchem Umfang die Standards erreicht wer-den. Diese Feststellung kann am Ende der Jahrgangsstufe 4 erfolgenoder auch schon zu einem fr heren Zeitpunkt getroffen werden, umInterventionen zu erm Die Standards und ihre Einhaltung werden unter Ber cksichtigungder Entwicklung in den Fachwissenschaften, in der Fachdidaktik undin der Schulpraxis durch eine von den L ndern gemeinsam beauftrag-te wissenschaftliche Einrichtung berpr ft und auf der Basis validier-ter Tests weiter und Ordnung des (Allgemeinbildende Schulen)5 Bildungsstandards im Fach Mathematikf r den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4)(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

5 InhaltsverzeichnisSeite 1 Der Beitrag des Faches Mathematik zur Bildung62 Allgemeine mathematische Kompetenzen73 Standards f r inhaltsbezogene mathematische und und und en und , H ufigkeit und und Der Beitrag des Faches Mathematik zur Bildung Auftrag der Grundschule ist die Entfaltung grundlegender Bildung. Sieist Basis f r weiterf hrendes Lernen und f r die F higkeit zur selbst n-digen Kulturaneignung. Dabei ist die F rderung der mathematischenKompetenzen ein wesentlicher Bestandteil dieses Mathematikunterricht der Grundschule greift die fr hen mathemati-schen Alltagserfahrungen der Kinder auf, vertieft und erweitert sie undentwickelt aus ihnen grundlegende mathematische Kompetenzen.

6 Aufdiese Weise wird die Grundlage f r das Mathematiklernen in den weiter-f hrenden Schulen und f r die lebenslange Auseinandersetzung mit ma-thematischen Anforderungen des t glichen Lebens geschaffen. Dies ge-lingt um so nachhaltiger, je besser schon in der Grundschule die f r dieMathematik insgesamt zentralen Leitideen entwickelt werden. Deshalborientieren sich die Standards nur implizit an den traditionellen Sachge-bieten des Mathematikunterrichts der Grundschule: Arithmetik, Geome-trie, Gr en und Sachrechnen. In den Vordergrund gestellt werden viel-mehr allgemeine und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen, dief r das Mathematiklernen und die Mathematik insgesamt charakteris-tisch sind.

7 Diese sind untrennbar aufeinander Mathematiklernen in der Grundschule darf nicht auf die Aneignungvon Kenntnissen und Fertigkeiten reduziert werden. Das Ziel ist die Ent-wicklung eines gesicherten Verst ndnisses mathematischer Inhalte. Dieallgemeinen mathematischen Kompetenzen verdeutlichen, dass die Artund Weise der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragen ein we-sentlicher Teil der Entwicklung mathematischer Grundbildung ist. DerenEntwicklung h ngt nicht nur davon ab, welche Inhalte unterrichtet wur-den, sondern in mindestens gleichem Ma e davon, wie sie unterrichtetwurden, d. h. in welchem Ma e den Kindern Gelegenheit gegeben wurde,selbst Probleme zu l sen, ber Mathematik zu kommunizieren usw.

8 Dieallgemeinen mathematischen Kompetenzen sind mit entscheidend f rden Aufbau positiver Einstellungen und Grundhaltungen zum Fach. Ineinem Mathematikunterricht, der diese Kompetenzen in den Mittelpunktdes unterrichtlichen Geschehens r ckt, wird es besser gelingen, die Freu-de an der Mathematik und die Entdeckerhaltung der Kinder zu f rdernund weiter in der GrundschuleAllgemeine mathematische KompetenzenInhaltsbezogenemathematischeK ompetenzenAufbau und Ordnung des (Allgemeinbildende Schulen)7 Die Standards beschreiben die inhaltlichen und allgemeinen mathemati-schen Kompetenzen, die Kinder am Ende der Grundschulzeit erworbenhaben sollen.

9 Erwartet wird, dass die Sch lerinnen und Sch ler dieseKompetenzen in au ermathematischen ( Anwendungsorientierung ) undin innermathematischen ( Strukturorientierung ) Kontexten nutzenk nnen. Sie sollen Lehrerinnen und Lehrern bei aller notwendigen Offen-heit f r die individuellen kindlichen Prozesse der Aneignung von Mathe-matik eine klare Perspektive f r die anzustrebenden Ziele Standards konzentrieren sich auf zentrale fachliche Zielsetzungendes Mathematikunterrichtes. Aspekte der F rderung sozialer und perso-naler Kompetenzen werden hier nicht explizit angesprochen, sind abergleichwohl unverzichtbarer Bestandteil grundlegender Bildung in Allgemeine mathematische KompetenzenAllgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigenAuseinandersetzung mit Mathematik und auf die gleiche Weise, in der t -tigen Auseinandersetzung, werden sie erworben.

10 Die angestrebten For-men der Nutzung von Mathematik m ssen daher auch regelm ig genutz-te Formen des Mathematiklernens sein. Von zentraler Bedeutung f r eineerfolgreiche Nutzung und Aneignung von Mathematik sind vor allem diefolgenden f nf allgemeinen mathematischen lassen sich f r Sch lerinnen und Sch ler am Ende der 4. Jahr-gangsstufe wie folgt konkretisieren:Probleml sen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und F hig-keiten bei der Bearbeitung problemhaltiger Aufga-ben anwenden, L sungsstrategien entwickeln und nutzen ( sys-tematisch probieren), Zusammenh nge erkennen, nutzen und auf hnlicheSachverhalte in der GrundschuleAllgemeine mathematische KompetenzenProbleml senArgumentierenDarstellen eigene Vorgehensweisen beschreiben, L sungswegeanderer verstehen und gemeinsam dar ber reflektie-ren, mathematische Fachbegriffe und Zeichen sachge-recht verwenden, Aufgaben gemeinsam bearbeiten, dabei Verabredun-gen treffen und mathematische Aussagen hinterfragen und auf Kor-rektheit pr fen, mathematische Zusammenh nge erkennen und Ver-mutungen entwickeln, Begr ndungen suchen und nachvollziehen.