Example: bankruptcy

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 START DEUTSCH 1 - …

GOETHE-ZERTIFIKAT A1. START DEUTSCH 1. PR FUNGSZIELE. TESTBESCHREIBUNG. A1 A2 B1 B2 C1 C2. Michaela Perlmann-Balme | Peter Kiefer GOETHE-ZERTIFIKAT A1. START DEUTSCH 1. Pr fungsziele Testbeschreibung VS_07_120412. Autorinnen und Autoren der 1. Auflage Sabine Dinsel, Paul Krieger, Hans-J rgen Hantschel, Michaela Perlmann-Balme (Projektleitung). Peter Kiefer (Koordination), Monika Reimann, Verena Klotz Autorinnen der 2. Auflage Michaela Perlmann-Balme Michaela Stoffers 2. aktualisierte Auflage 2011. Gestaltung: Felix Brandl Graphik-Design, M nchen Pictogramme: Andrea W hr, Rom Druck: Kastner AG Das Medienhaus, Wolnzach ISBN 978-3-939670-76-6. VS_07_120412. Seite U2. INHALT. 3 Vorwort 5 1 Information f r Pr fungszentren 6 Die Pr fung START DEUTSCH 1. 8 Ziele der Pr fung 9 Sprachliche Anwendungsbereiche 9 Kompetenzstufen und Lernmengen 9 Qualit tskriterien bei der Pr fungsentwicklung 14 2 Kannbeschreibung 15 Globalskala: Elementare Sprachverwendung 16 Detaillierte Skala nach Fertigkeiten 16 Produktion 17 Rezeption 20 3 Konzeption der Pr fungsaufgaben 26 4 Pr fungsformen 27 H ren 32 Lesen 37 Schreiben: Pr fungsform 42 Kandidatenbeispiele und Bewertung 44 Sprechen: Pr fungsform 45 Hinweise zur Pr fungsdurchf hrung

VS_07_120412 Seite 6 DIE PRüFunG GOETHE-ZERTIFIKAT A1: START DEuTScH 1 Träger der Prüfung Die Prüfung Start Deutsch 1 wurde vom Goethe-Institut

Tags:

  Start, Goethe, Institut, Deutsch, Start deutsch 1

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of GOETHE-ZERTIFIKAT A1 START DEUTSCH 1 - …

1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1. START DEUTSCH 1. PR FUNGSZIELE. TESTBESCHREIBUNG. A1 A2 B1 B2 C1 C2. Michaela Perlmann-Balme | Peter Kiefer GOETHE-ZERTIFIKAT A1. START DEUTSCH 1. Pr fungsziele Testbeschreibung VS_07_120412. Autorinnen und Autoren der 1. Auflage Sabine Dinsel, Paul Krieger, Hans-J rgen Hantschel, Michaela Perlmann-Balme (Projektleitung). Peter Kiefer (Koordination), Monika Reimann, Verena Klotz Autorinnen der 2. Auflage Michaela Perlmann-Balme Michaela Stoffers 2. aktualisierte Auflage 2011. Gestaltung: Felix Brandl Graphik-Design, M nchen Pictogramme: Andrea W hr, Rom Druck: Kastner AG Das Medienhaus, Wolnzach ISBN 978-3-939670-76-6. VS_07_120412. Seite U2. INHALT. 3 Vorwort 5 1 Information f r Pr fungszentren 6 Die Pr fung START DEUTSCH 1. 8 Ziele der Pr fung 9 Sprachliche Anwendungsbereiche 9 Kompetenzstufen und Lernmengen 9 Qualit tskriterien bei der Pr fungsentwicklung 14 2 Kannbeschreibung 15 Globalskala: Elementare Sprachverwendung 16 Detaillierte Skala nach Fertigkeiten 16 Produktion 17 Rezeption 20 3 Konzeption der Pr fungsaufgaben 26 4 Pr fungsformen 27 H ren 32 Lesen 37 Schreiben: Pr fungsform 42 Kandidatenbeispiele und Bewertung 44 Sprechen: Pr fungsform 45 Hinweise zur Pr fungsdurchf hrung 47 Pr fungsablauf 54 5 Inventare 56 Sprachhandlungen 66 Strategien 70 Allgemeine Begriffe (Notionen).

2 76 Themen 77 Wortschatz: 78 Wortgruppenliste 81 Alphabetische Wortliste 100 Grammatik: Morphologische und syntaktische Strukturen 107 6 Literatur VS_07_120412. Seite 2. Viele Erwachsene m chten sich auch ihre Fremdsprachenkenntnisse aussage- Vorwort zur kr ftig zertifizieren lassen sei es aus beruflichen oder privaten Gr nden. zweiten, Das GOETHE-ZERTIFIKAT A1: START DEUTSCH 1 stellt f r Lernende, wenn sie aktualisierten DEUTSCH als erste Fremdsprache lernen, ein realistisches Ziel dar. Wenn sie Auflage DEUTSCH als zweite oder dritte Fremdsprache lernen, erachten sie elementare Sprachkenntnisse als f r ihre Bed rfnisse ausreichend oder als hilfreiche Station auf dem Weg zu einer h heren Niveaustufe. Nachziehenden Ehe- gatten dient START DEUTSCH 1 als Nachweis der gesetzlich geforderten einfachen Sprachkenntnisse.

3 Die Pr fung START DEUTSCH 1 dokumentiert die erste Stufe A1 der im Gemeinsamen europ ischen Referenzrahmen beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala und somit die F higkeit zur elementaren Sprachbeherr- schung. Die vorliegende Brosch re wendet sich an Lehrende und Institutionen, die Teilnehmende auf diese Pr fung vorbereiten m chten. Sie gibt Einblicke in den Prozess der Entwicklung, informiert ber die Durchf hrung, erl utert die Ausrichtung am Gemeinsamen europ ischen Referenzrahmen f r Sprachen sowie Ziele und Inhalte der Pr fungsaufgaben. Die Inventare enthalten neben Sprachhandlungen, Strategien und Notionen eine alphabetische Wortliste. Diese Liste enth lt diejenigen W rter der deutschen Sprache, die Lernende auf der Stufe A1 passiv verstehen sollten, wenn sie den Lernenden in Gespr chen oder geschriebenen Texten begegnen.

4 Diese Publikation basiert auf START DEUTSCH Deutschpr fungen f r Erwachsene Pr fungsziele, Testbeschreibung, herausgegeben vom goethe - institut und Weiterbildungstestsysteme GmbH, heute telc GmbH, im Jahr 2004 und wurde aktualisiert. Michaela Stoffers Michaela Perlmann-Balme VS_07_120412. Seite 3. Der deutschen Sprache kommt in der Alltagskommunikation nicht nur in Vorwort zur europ ischen L ndern eine wichtige Rolle zu. Zahlreiche Erwachsene welt- ersten Auflage weit erachten eine kommunikative Kompetenz im Deutschen als sinnvoll. Besonders Lernenden, f r die DEUTSCH zweite oder dritte Fremdsprache ist, erscheint ein elementares Sprachniveau realistisch und ausreichend. Aber auch f r Lernende, die ein h heres Sprachniveau anstreben, sind Meilenstei- ne auf dem Weg motivierend und hilfreich. Die Zertifikate START DEUTSCH 1.

5 Und 2 sind Angebote f r beide Zielgruppen. Die beiden Pr fungen zertifizieren den erreichten Sprachstand in einer inter- national vergleichbaren Form. Sie orientieren sich an den europ ischen Stan- dards des Gemeinsamen Europ ischen Referenzrahmens. Die dort definierten sechs Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1, C2 haben inzwischen nicht nur in der Fachwelt breite Bekanntheit erlangt, sondern auch bei Arbeitgebern und Bildungsinstitutionen. Die START -Pr fungen komplettieren das Pr fungsange- bot f r DEUTSCH auf der Stufe A Elementare Sprachbeherrschung . Sie bilden Vorstufen auf dem Weg zum Zertifikat DEUTSCH (B1) und greifen die metho- disch-didaktischen Grundlagen des Zertifikats DEUTSCH auf. Die Konzeption der Aufgaben ist handlungsorientiert, d. h. die Pr fungsziele und -inhalte sind weniger auf grammatikalisches oder lexikalisches Wissen ausgerichtet als auf die Handlungskompetenz in den vier Fertigkeiten.

6 START DEUTSCH 1 und 2 wurden vom goethe - institut und der WBT Weiterbil- dungs-Testsysteme GmbH entwickelt. F r die fachwissenschaftliche Pflege, die Schulung von Pr fenden sowie die Organisation der Pr fungen sind beide Tr ger verantwortlich. Diese Publikation wendet sich an Deutschlehrende, die auf START DEUTSCH vorbereiten, an Pr fende, Testkonstrukteure und Lehrwerkautoren, aber auch an Disponierende in Sprachschulen und vergleichbaren Einrichtungen sowie an verantwortliche Personen in Unternehmen. Sie informiert ber Art, Sprach niveau, Teilnahmebedingungen und enth lt alle relevanten Informa- tionen zu Inhalt, Aufbau und Bewertung der Pr fungen. Alle Aufgaben sind auszugsweise abgebildet und nach Ziel und Form erl utert. Inventare liefern eine komplette Zusammenstellung von Wortschatz, Grammatik und Sprach- handlungen, die den Pr fungen zugrunde liegen.

7 Michaela Perlmann-Balme Peter Kiefer goethe - institut WBT Weiterbildungs-Testsysteme VS_07_120412. Seite 4. 1 Information F r Pr fungszentren In diesem Kapitel finden Sie Informationen ber Zielgruppen Pr fungszentren Teilnahmebedingungen sprachliches Niveau Qualit tskriterien VS_07_120412. Seite 5. Information f r Pr fungszentren Die Pr fung GOETHE-ZERTIFIKAT A1: START DEUTSCH 1. Tr ger der Pr fung Die Pr fung START DEUTSCH 1 wurde vom goethe - institut und der telc GmbH, ehemals WBT, gemeinsam entwickelt. Art der Pr fung START DEUTSCH 1 ist eine Sprachpr fung zur Feststellung von elementaren Deutschkenntnissen. Sie setzt Sprachkenntnisse auf der untersten Stufe A1. der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europ ischen Refe- renzrahmens voraus. Sie wird weltweit nach einheitlichen Standards durch- gef hrt und ausgewertet.

8 Teilnahmevoraussetzung Voraussetzung f r eine Teilnahme sind die Kenntnis der lateinischen Schrift und ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Teilnahme ist nicht an den Besuch eines Sprachkurses gebunden. Pr fungsteile und -dauer Die Pr fung besteht aus einer schriftlichen und einer m nd lichen Pr fung. Die m ndliche Pr fung wird als Gruppenpr fung mit maximal vier Pr fungs- teilnehmenden durchgef hrt. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Teile Minuten Punkte Prozent H ren ca. 20 25 25. Lesen 25 25 25. Schreiben 20 25 25. Sprechen 15 25 25. Total ca. 80 100 100. Bestehen der Pr fung Maximal k nnen 100 Punkte erreicht werden, 75 Punkte im schriftlichen Teil und 25 Punkte im m ndlichen Teil. Die Pr fung ist bestanden, wenn mindes- tens 60 Punkte (60 % der Maximalpunktzahl) erreicht und alle Pr fungsteile abgelegt wurden.

9 Wenn ein/e Teilnehmende/r im schriftlichen Teil weniger als 35 Punkte er- zielt, ist eine Teilnahme an der m ndlichen Pr fung nicht sinnvoll, da die zum Bestehen notwendige Mindestpunktzahl von 60 Punkten auch bei voller Punktzahl in der m ndlichen Pr fung nicht mehr erreichbar ist. Ermittlung der Gesamtpunktzahl Zur Ermittlung der Gesamtpunktzahl werden die in den einzelnen Pr fungs- teilen erzielten Punkte mit dem Faktor 1,66 multipliziert und anschlie end addiert. Das Gesamtergebnis wird auf volle Punkte gerundet. VS_07_120412. Seite 6. Information f r Pr fungszentren Zertifizierung Pr fungsteilnehmende, die die Pr fung in allen Teilen abgelegt und bestan- den haben, erhalten ein Zeugnis in einfacher Ausfertigung. Das Zeugnis ist von dem/der Pr fungsverantwortlichen und einem/einer Pr fenden unter- schrieben.

10 Auf der Zeugnisr ckseite befindet sich eine Erl uterung der Ergeb- nisse. Anhand der auf der R ckseite aufgedruckten Tabelle kann die erreichte Punktzahl wie folgt interpretiert werden: Punkte Pr dikat 90 100 sehr gut 80 89 gut 70 79 befriedigend 60 69 ausreichend 0 59 nicht bestanden Die Pr fung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Pr fungszentren Die Pr fungen des goethe -Instituts werden durchgef hrt von: goethe -Instituten in Deutschland und im Ausland, goethe -Zentren im Ausland, den Pr fungskooperationspartnern des goethe -Instituts in Deutschland und im Ausland. Pr fungstermine Das Pr fungszentrum bestimmt Anmeldetermin und -form sowie Ort und Zeit der Pr fung. M ndlicher und schriftlicher Pr fungsteil werden in der Regel innerhalb eines Zeitraumes von 14 Tagen durchgef hrt. Information zur Anmeldung Mit der Anmeldung best tigen die Pr fungsteilnehmenden (bei Minder- j hrigen die Erziehungsberechtigten), dass sie die geltende Pr fungsordnung und die Durchf hrungsbestimmungen der jeweiligen Pr fung zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Related search queries