Example: stock market

Kohlbergs Modell der Moralentwicklung - School-Scout

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohlbergs Modell der Moralentwicklung Das komplette Material finden Sie hier: Copyright / e-learning-academy AG Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich gesch tzt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdr cklich anders gekennzeichnet, bei / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. 106 ff UrhG strafbar. SI B Moralphilosophie Beitrag 10 Kohlbergs Modell der Moralentwicklung 1. Kohlbergs Modell der Moralentwicklung . Stufen auf dem Weg zur Selbstbestimmung Dr. Pit Kapetanovic, Heilbronn S. Mitchell / Harvard University. Lawrence Kohlberg (1927 1987), US-amerikanischer Psychologe und Professor f r Erziehungswissenschaft an der Harvard University School of Education. Klasse: 9/10. Dauer: 8 11 Stunden + 1 Stunde Lernerfolgskontrolle Arbeitsbereich: Moralphilosophie / Entwicklungspsychologie Unsere Moralvorstellungen ndern sich im Laufe des Lebens.

wicklung. Die vorliegende Einheit gibt sowohl einen Einblick in dieses Konzept als auch die Methoden der Ermittlung moralischer Urteilsfähigkeit. Die Lernenden erörtern unterschied­ liche Handlungsoptionen in komplexen Situationen und entwickeln anschließend ähnliche Situationen selbst.

Tags:

  Konzept

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Kohlbergs Modell der Moralentwicklung - School-Scout

1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohlbergs Modell der Moralentwicklung Das komplette Material finden Sie hier: Copyright / e-learning-academy AG Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich gesch tzt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdr cklich anders gekennzeichnet, bei / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. 106 ff UrhG strafbar. SI B Moralphilosophie Beitrag 10 Kohlbergs Modell der Moralentwicklung 1. Kohlbergs Modell der Moralentwicklung . Stufen auf dem Weg zur Selbstbestimmung Dr. Pit Kapetanovic, Heilbronn S. Mitchell / Harvard University. Lawrence Kohlberg (1927 1987), US-amerikanischer Psychologe und Professor f r Erziehungswissenschaft an der Harvard University School of Education. Klasse: 9/10. Dauer: 8 11 Stunden + 1 Stunde Lernerfolgskontrolle Arbeitsbereich: Moralphilosophie / Entwicklungspsychologie Unsere Moralvorstellungen ndern sich im Laufe des Lebens.

2 Diese Erfahrung macht jeder. Wie aber vollzieht sich diese Ver nderung? L sst sich eine regelm ige Entwicklung feststel . len, die bei allen Menschen hnlich abl uft? Gewinnen wir im Alter tats chlich ein h heres Ma an Selbstbestimmung und moralischer Kompetenz? Das Modell der kognitiven Entwicklung von Piaget erweiternd, entwarf der amerikanische Psychologe Lawrence Kohlberg ein viel diskutiertes Stufenkonzept der moralischen Ent . wicklung. Die vorliegende Einheit gibt sowohl einen Einblick in dieses konzept als auch die Methoden der Ermittlung moralischer Urteilsf higkeit. Die Lernenden er rtern unterschied . liche Handlungsoptionen in komplexen Situationen und entwickeln anschlie end hnliche Situationen selbst. Abschlie end erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Arbeit Kohlbergs . 45 RAAbits Ethik/Philosophie Dezember 2015. 2 Kohlbergs Modell der Moralentwicklung B Moralphilosophie Beitrag 10 SI. Fachwissenschaftliche Orientierung I Worum geht es in Kohlbergs Theorie der Moralbegr ndung?

3 Grundgedanken Kohlbergs Theorie der Moralbegr ndung wird bis heute rezipiert und diskutiert. Erstmals ent . wickelte er sie 1958. Bis zu seinem Tod 1987 hat er sie immer wieder berarbeitet und im Zuge dessen pr zisiert. Seine Kernpositionen blieben dabei immer gleich. Ausgehend von Piaget, der die Moralentwicklung von Kindern beim Befolgen von Regeln unter anderem w hrend des Spielens beobachtete, intendierte Kohlberg ein Stufenmodell moralischer Entwicklung, das bis weit ins Erwachsenenalter reicht und universellen Anspruch erhebt. Dabei geht Kohlberg davon aus, dass sich Moral rational entwickelt, sofern die Rahmenbedin . gungen stimmen. Moralische Urteilsf higkeit entwickelt sich also bestenfalls so wie unser logi . sches und mathematisches Wissen. Entscheidend f r Kohlberg ist in der Moral jedoch der bergang von der Fremd- zur Selbstbestimmung. Die h chste Stufe ist diejenige, bei der wir unsere moralischen Urteile aufgrund unserer eigenen berzeugung, aufgrund selbst gesetzter Regeln f llen.

4 Und diese Regeln haben immer den umfassenden Schutz der Menschenw rde zum Ziel. II Das Kernst ck der Theorie Kohlbergs das Stufenmodell F r Kohlberg entwickelt sich die Moral idealtypisch von der Fremd- zur Selbstbestimmung. Kernst ck seiner Theorie ist das Stufenmodell. Vormoralisch ist die blinde Orientierung an un . mittelbaren Autorit ten, wie wir sie bei Kleinkindern beobachten. Ein h heres Niveau stellt das ebenfalls noch blinde, aber schon mehr Einsicht voraussetzende Einhalten von Regeln dar. Erst im h heren Alter werden diese Regeln verinnerlicht, wird ihr Sinn verstanden. Wohl erst im Erwachsenenalter, wenn berhaupt, erreichen wir die h chste moralische Stufe. Erst dann ver . m gen wir ein Leben nach eigenen, vern nftigen, auf dem Gedanken der Menschenw rde basierenden Prinzipien zu f hren. Dabei bildet die eigene Vernunft die h chste Instanz, an der wir uns orientieren, nicht mehr Regeln oder Gesetze. Die N he zu Kant ist evident. Insgesamt stellt Kohlberg sechs Stufen fest, die jedoch nicht von jedem erreicht werden.

5 Auch variiert das Alter, in welchem wir eine h here Stufe erlangen. Deshalb lehnt Kohlberg Altersan . gaben f r die einzelnen Stufen ab. III Wie ging Kohlberg vor? Die Methode Kohlberg arbeitete empirisch, geleitet von starken rationalen Vorannahmen. Die Ideen der Stu . fenfolge, der weitestgehend linearen Entwicklung, der Parallele von logischer und moralischer Kognitionsentwicklung, das normative Potenzial dieser Stufenfolge, der Grundsatz, Menschen m gen danach streben, eine h here moralische Stufe zu erreichen all diese Grundannahmen seiner Theorie bernahm Kohlberg von Piaget. Kohlberg Leistung lag darin, dass er Jugendliche mit Dilemma-Situationen konfrontierte und ihre Antworten mithilfe standardisierter Frageb gen systematisch auswertete. Die ber hmteste Dilemma-Situation ist das sogenannte Heinz-Dilemma. Heinz, der Protagonist der Geschichte, muss entscheiden, ob er eine f r seine Frau lebenswichtige, aber f r ihn unbezahlbare Medizin stehlen will. Die Urteile der Heranwachsenden und deren Motivationen kategorisierte Kohlberg im Zuge der Auswertung.

6 IV Was spricht f r Kohlbergs Ansatz? Kohlberg fand zahlreiche Anh nger. Er selbst war zeitlebens daran interessiert, seine Forschun . gen f r die Schule nutzbar zu machen. Ein Dilemma, didaktisch geschickt eingesetzt, kann die Sicherheit einer moralischen Stufe zerst ren und den Lernenden auf eine h here Stufe vorbe . reiten. Die didaktischen Grundgedanken Kohlbergs wurden von Georg Lind zur Konstanzer Methode weitergef hrt. Diese beschreibt genau, wie man Dilemma-Situationen im Unterricht sinnvoll nutzen kann, um die Lernenden zu h heren Stufen zu f hren, auch wenn hier nicht alle Annahmen Kohlbergs geteilt werden. 45 RAAbits Ethik/Philosophie Dezember 2015. SI B Moralphilosophie Beitrag 10 Kohlbergs Modell der Moralentwicklung 3. V Was spricht gegen Kohlbergs Theorie? Kohlbergs Theorie wurde immer wieder kritisiert. Man warf ihm vor, die Betonung des Indivi . duums und dessen Selbstbestimmung sei auf einen westlich-liberalen Raum beschr nkt und lasse sich nicht verallgemeinern. Ebenso wurde kritisiert, die Betonung des rationalen, regel.

7 Geleiteten Elements der Moral vergesse die F rsorge- und Verantwortungsethik. Vor allem Carol Gilligan wies in einer ber hmt gewordenen Studie darauf hin, dass damit der Ethik auch das weibliche Element fehle und Jungen, die fr her und konsequenter zum rationalen Denken erzogen wurden, in den Tests besser abschnitten. Fraglich ist dar ber hinaus, wie es Kohlberg mit moralischen Gef hlen h lt. Untersch tzt er nicht das Bed rfnis von Kleinkindern nach Zu . wendung und deren Empathief higkeit? Kritisiert wurde auch der Absolutheitsanspruch des Kolberg'schen Modells: Warum soll die quasi kantische Idee der Menschenw rde an der Spitze der Ethik stehen? Ist die Arbeit mit fik . tiven Dilemmata sinnvoll, die bestimmte Antworten vielleicht schon implizit vorgeben? Sagt die Herausbildung der Urteilsf higkeit schon etwas ber das moralische Handeln der Heranwach . senden aus, das ja stark vom Wissen ber das, was richtig und falsch ist, abweichen kann? Die Auseinandersetzung mit dem Kohlberg'schen Modell erm glicht es, schnell und f r die Lernenden leicht verst ndlich zu den Grundfragen der philosophischen Ethik zu gelangen: Fra.

8 Gen der Moralbegr ndung, Fragen nach der Bedeutung moralischer Gef hle, Fragen nach der Lernbarkeit von Moral. Deshalb ist dieses Modell nicht nur als Basis f r neue Unterrichtsme . thoden interessant, sondern auch als Unterrichtsgegenstand selbst. Didaktisch-methodische berlegungen I Wie bettet sich die vorliegende Reihe in den Lehrplan? Diese Reihe befasst sich mit Fragen der pers nlichen Entwicklung und der Frage nach der Begr n . dung von Moral gleicherma en. So lassen sich in nahezu allen Lehrpl nen Ankn pfungspunkte finden. Genannt seien drei Beispiele: Der Bildungsplan Baden-W rttemberg sieht f r Klasse 9/10. vor, dass die Sch lerinnen und Sch ler entscheidende Phasen ihrer Entwicklung und Sozialisa . tion reflektieren k nnen. Auch lernen sie in diesen Schuljahren erste moralphilosophische Posi . tionen kennen. Mithilfe dieser Reihe gelingt der bergang zwischen beiden Schwerpunkten. Im Lehrplan Hessen ist Kohlberg in Klasse 9 fest verankert. Er f llt unter das Stichwort ethische Identit t und Verantwortung.

9 In Sachsen findet sich in Klasse 9 der Schwerpunkt Entscheidungen treffen . Verwiesen wird dabei auch auf das Stichwort Dilemmata er rtern . II Welche Ziele verfolgt diese Unterrichtseinheit? Vorrangiges Ziel dieser Einheit ist die Reflexion der eigenen Moralentwicklung . Die Lernenden f hren sich im Zuge der Auseinandersetzung mit Kohlberg die Schritte ihrer eigenen Entwick . lung vor Augen. Sie erkennen, dass sie das Ende des Weges noch nicht erreicht haben. Sie lernen, ihren Standpunkt innerhalb des Stufenmodells zu verorten. Zugleich stellt diese Reihe auch eine Einf hrung in moralphilosophische Grundfragen dar, die in der Kursstufe sp ter ver . tiefend behandelt werden. Ohne, dass hier der Name Kants f llt, wird man bei dessen sp terer Behandlung aus den innerhalb dieser Reihe gewonnenen Erkenntnissen Nutzen ziehen k nnen: der Begriff der Autonomie ist eingef hrt und die Idee einer vernunftorientierten, kognitiven Moralbegr ndung behandelt. III Welche methodischen Schwerpunkte setzt diese Einheit?

10 Diese Reihe liefert zahlreiche Impulse in Form von Bildern, Zitaten sowie m glichen Begr n . dungen, die in Diskussionen m nden. Textexegese spielt altersangemessen nur eine unterge . ordnete Rolle. Stattdessen sind die Lernenden aufgefordert, sich selbst einzubringen und die Materialien auf ihre eigene Lebenswelt zu beziehen. Auch lernen die Jugendlichen in Ans tzen die Arbeitsweise von Psychologen kennen. Sie arbeiten mit der Dilemma-Methode und ben, eine Umfrage eigenst ndig zu konzipieren, durchzuf hren und auszuwerten. 45 RAAbits Ethik/Philosophie Dezember 2015. 4 Kohlbergs Modell der Moralentwicklung B Moralphilosophie Beitrag 10 SI. IV Wie ist die vorliegende Reihe aufgebaut? Stunde 1 und 2: Wie entwickelt sich unsere Moral? Vormeinungen reflektieren Moralvorstellungen entwickeln sich (M 1). Zu Beginn der Einheit diskutieren die Lernenden bei ihnen bereits vorhandene Vormeinungen: Welche Vorstellungen wirken moralisch reif, welche nicht? (M 2) Dieser Schritt versetzt sie anschlie end in die Lage, Kohlbergs Schema einzuordnen und seine Bedeutung nachzuvollziehen (M 3).


Related search queries