Example: stock market

Kutane Lyme Borreliose - awmf.org

1 publiziert bei: AWMF-Register Nr. 013/044 Klasse: S2k Leitlinie der deutschen Dermatologischen gesellschaft Kutane Lyme Borreliose ICD-10-Ziffer: , Synonyme Hautborreliose, Kutane Borreliose , Kutane Manifestationen der Lyme Borreliose , skin borreliosis, cutaneous Lyme borreliosis, cutaneous Lyme disease Suchbegriffe Borrelia burgdorferi Infektion, Schildzecken- Borreliose , Lyme disease, cutaneous lyme borreliosis, Erythema migrans Krankheit, Erythema migrans, Erythema chronicum migrans, Borrelien-Lymphozytom, Lymphadenosis cutis benigna, borrelial lymphocytoma, multiple Erythemata migrantia, multilokul res Erythema migrans, Acrodermatitis chronica atrophicans.

1 publiziert bei: AWMF-Register Nr. 013/044 Klasse: S2k Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Kutane Lyme Borreliose ICD-10-Ziffer: A69.2, L90.4

Tags:

  Gesellschaft, Deutschen, Der deutschen, Borreliose

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Kutane Lyme Borreliose - awmf.org

1 1 publiziert bei: AWMF-Register Nr. 013/044 Klasse: S2k Leitlinie der deutschen Dermatologischen gesellschaft Kutane Lyme Borreliose ICD-10-Ziffer: , Synonyme Hautborreliose, Kutane Borreliose , Kutane Manifestationen der Lyme Borreliose , skin borreliosis, cutaneous Lyme borreliosis, cutaneous Lyme disease Suchbegriffe Borrelia burgdorferi Infektion, Schildzecken- Borreliose , Lyme disease, cutaneous lyme borreliosis, Erythema migrans Krankheit, Erythema migrans, Erythema chronicum migrans, Borrelien-Lymphozytom, Lymphadenosis cutis benigna, borrelial lymphocytoma, multiple Erythemata migrantia, multilokul res Erythema migrans, Acrodermatitis chronica atrophicans.

2 2 Pr ambel Diese Leitlinie bezieht sich prim r auf die Diagnostik und Therapie von kutanen Manifestationen der Lyme Borreliose . Sie ist Teil 1 der geplanten interdisziplin ren Gesamtleitlinie Lyme Borreliose Diagnostik und Therapie, Nr. 013-080, Entwicklungstufe S3 . Daher wurde bereits dieser Teil interdisziplin r von 22 Fachgesellschaften und 2 Patientenorganisationen konsentiert. Die systematische Literaturrecherche und Literaturbewertung durch das Deutsche Cochrane Zentrum, Freiburg (Cochrane Deutschland) f r die Weiterentwicklung zur Entwicklungsstufe S3 wird zurzeit durchgef hrt.

3 Die interdisziplin re Leitliniengruppe bereitet derzeit Teil 2 Neuroborreliose und anschlie end Teil 3 Lyme Arthritis, Lyme Karditis und andere seltene Manifestationen vor. 3 Inhalt 1. Einleitung .. 6 Zielgruppe .. 6 Ziele dieser Leitlinie .. 6 Beteiligte Fachgesellschaften .. 6 Methodik .. 8 2. Mikrobiologie der Erreger .. 9 3. Epidemiologie .. 9 4. bertragungswege .. 10 5. Pathogenese .. 11 6. Klinische Manifestationen der Lyme Borreliose .. 12 Lokalisierte Kutane Fr 13 Erythema migrans .. 13 Variabilit t des Erythema migrans (atypisches Erythema migrans) .. 14 Borrelien-Lymphozytom .. 16 Disseminierte Kutane Fr hmanifestation.

4 17 Kutane Sp tmanifestationen .. 19 Mit kutaner Borreliose assoziierte Manifestationen am Nervensystem und den Gelenken 22 Differentialdiagnosen zur kutanen Lyme Borreliose .. 22 7. Diagnostik .. 25 Indirekter Erregernachweis (Serodiagnostik, Antik rpernachweis) .. 25 Direkter Erregernachweis .. 28 Kultur .. 28 Direktnachweis mittels molekularbiologischer Nachweismethoden .. 28 Diagnostik der klinischen Hautmanifestationen .. 29 Erythema migrans (typisch) .. 29 Erythema migrans (atypisch) .. 30 Multiple Erythemata migrantia (MEM) .. 30 Borrelien-Lymphozytom .. 31 Acrodermatitis chronica atrophicans .. 31 Unklare dermatologische Krankheitsbilder mit Verdacht auf Lyme Borreliose .

5 32 Nicht empfohlene diagnostische 33 4 Qualit tskontrolle und Qualit tssicherung .. 34 8. Therapie der kutanen Lyme Borreliose .. 34 Therapie in der Schwangerschaft und Stillzeit .. 37 Therapie von Kindern .. 37 Therapie-Adh renz .. 37 Persistierende Beschwerden nach Therapie / Posttreatment Lyme Disease Syndrom (PTLS) .. 40 Vorgehen bei persistierenden Hautver nderungen und Beschwerden nach antibiotischer Therapie .. 41 9. Prophylaxe .. 42 Pr vention von Zeckenstichen .. 42 Pr vention der Lyme Borreliose .. 43 Prophylaktische Therapie nach Zeckenstich .. 43 Vakzine .. 44 Anhang 1: Patienteninformation ber das Vorgehen bei Zeckenstichen.

6 45 Anhang 2: Nationale und internationale Leitlinien zur Lyme Borreliose .. 46 Anhang 3: bersichtstabelle Therapieempfehlungen bei kutaner Lyme Borreliose in internationalen Leitlinien .. 48 Anhang 4: Gesetzliche Bestimmungen .. 52 Literaturverzeichnis .. 53 Erkl rung von Interessenskonflikten der Autoren .. 65 5 Abk rzungsverzeichnis ACA Acrodermatitis chronica atrophicans BL Borrelienlymphozytom EM Erythema migrans ECM Erythema chronicum migrans intraven s KG K rpergewicht LB Lyme Borreliose LTT Lymphozytentransformationstest MEM Multiple Erythemata migrantia MiQ Qualit tsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik NAT Nukleins ureamplifikationstechniken NSAR Nichtsteroidale Antirheumatika PCR Polymerase-Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction) per os PPI Protonenpumpen-Inhibitor RCT Randomisierte, kontrollierte Studie SNRI Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme Hemmer 6 1.

7 Einleitung Die Lyme Borreliose ist die h ufigste durch Zecken bertragene Infektionskrankheit in Europa. Die Borrelien wandern w hrend des Saugaktes der Schildzecke Ixodes ricinus in die Haut. Dort werden sie entweder sofort durch das angeborene (unspezifische, innate) Immunsystem abget tet oder es kommt zu einer lokalen Infektion und bei einem kleinen Teil der Infizierten zur Erkrankung. Am h ufigsten entsteht eine Entz ndung der Haut, typischerweise als Erythema migrans oder selten als Borrelien-Lymphozytom. Im weiteren Verlauf k nnen die Borrelien disseminieren und verschiedene Organe befallen.

8 Vor allem sind die Haut, die Gelenke, sowie das Nervensystem betroffen. Als chronische oder sp te Form der Hautinfektion kann sich die Acrodermatitis chronica atrophicans entwickeln. Zielgruppe Diese Leitlinie richtet sich an rzte in Praxis und Klinik, die mit der Behandlung der Lyme Borreliose befasst sind. Ziele dieser Leitlinie - Empfehlungen zur Absicherung der klinischen Diagnosen - Empfehlungen zur stadiengerechten Labordiagnostik: Serologischer Nachweis von IgM- und IgG-Borrelienantik rpern mit dem 2 Stufenverfahren ELISA/ Immunoblot; sinnvoller Einsatz molekulardiagnostischer und kultureller Verfahren - Therapie der lokalisierten Fr hinfektion (Erythema migrans, Erythema chronicum migrans und Borrelienlymphozytom) - Therapie der disseminierten Fr hinfektion (Multiple Erythemata migrantia, grippeartige Symptomatik) - Therapie der Sp tinfektion (Acrodermatitis chronica ohne neurologische Manifestationen) - Therapie der Sp tinfektion (Acrodermatitis chronica mit neurologischen Manifestationen) - Pr vention der Lyme Borreliose Empfehlungen zur Nachbeobachtung eines Zeckenstiches Informationblatt f r Patienten (Anhang 1)

9 Beteiligte Fachgesellschaften Steuergruppe Federf hrend: Prof. Dr. med. Heidelore Hofmann - Koordinatorin, unter Mitarbeit von Dr. med. Antonia Todorova Deutsche Dermatologische gesellschaft (DDG) Prof. Dr. med. Sebastian Rauer Koordinator, Stellvertreter Dr. Stephan Kastenbauer Deutsche gesellschaft f r Neurologie (DGN) 7 Dr. med. Volker Fingerle Deutsche gesellschaft f r Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) Prof. Dr. med. Hans-Iko Huppertz deutschen gesellschaft f r Kinder und Jugendmedizin (DGKJ) und Deutsche gesellschaft f r P diatrische Infektiologie (DGPI) Prof. Dr. med. Klaus-Peter Hunfeld deutschen gesellschaft f r klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin und INSTAND Prof.

10 Andreas Krause Deutsche gesellschaft f r Rheumatologie (DGRh) Prof. Bernhard Ruf Deutsche gesellschaft f r Infektiologie (DGI) Konsensusgruppe Prof. Dr. med. Michael H. Freitag Deutsche gesellschaft f r Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Prof. Dr. med. Monika A. Rieger Deutsche gesellschaft f r Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) Prof. Dr. med. Rainer M ller Deutsche gesellschaft f r Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie PD Dr. med. Rainer Sch fert Deutsche gesellschaft f r Psychosomatische Medizin und rztliche Psychotherapie (DGPM) und Deutsches Kollegium f r Psychosomatische Medizin (DKPM) Dr.


Related search queries