Example: bachelor of science

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen ...

Seite 1 von 12 Teilcurriculum f r das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemein-bildung) im Verbund Nord-Ost Stand: Juli 2022 Mitteilungsblatt UG 2002 vom , 39. St ck, Nummer 202 1. nderung und Wiederverlautbarung Mitteilungsblatt UG 2002 vom , 41. St ck, Nummer 244 2. (geringf gige) nderung Mitteilungsblatt UG 2022 vom , 21. St ck, Nummer 102 Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universit t Wien kundgemachten Texte. 1 Studienziele des Unterrichtsfachs Deutsch und fachspezifisches Qualifikationsprofil (1) Das Ziel des Bachelorstudiums Lehramt des Verbunds Nord-Ost im Unterrichtsfach Deutsch ist die Vermittlung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und schulpraktischer Kompeten-zen, die f r den Unterricht des Faches Deutsch an den Schulen der Sekundarstufe unabdingbar sind.

senschaft, Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache, Fachdidaktik), die zum wissenschaft-lichen Arbeiten in diesen Bereichen befähigen. Sie verfügen über ein verbindliches Basiswissen in allen Fachbereichen und haben sich in wissenschaftlichen Arbeiten, vor …

Tags:

  Deutsch, Deutsch als, Zweitsprache, Deutsch im, Deutsch als zweitsprache

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen ...

1 Seite 1 von 12 Teilcurriculum f r das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemein-bildung) im Verbund Nord-Ost Stand: Juli 2022 Mitteilungsblatt UG 2002 vom , 39. St ck, Nummer 202 1. nderung und Wiederverlautbarung Mitteilungsblatt UG 2002 vom , 41. St ck, Nummer 244 2. (geringf gige) nderung Mitteilungsblatt UG 2022 vom , 21. St ck, Nummer 102 Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universit t Wien kundgemachten Texte. 1 Studienziele des Unterrichtsfachs Deutsch und fachspezifisches Qualifikationsprofil (1) Das Ziel des Bachelorstudiums Lehramt des Verbunds Nord-Ost im Unterrichtsfach Deutsch ist die Vermittlung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und schulpraktischer Kompeten-zen, die f r den Unterricht des Faches Deutsch an den Schulen der Sekundarstufe unabdingbar sind.

2 Die LehrerInnenausbildung ist grundlegende Aufgabe von P dagogischen Hochschulen und des Insti-tuts f r Germanistik der Universit t Wien. Auf Basis der f r alle germanistischen Studieng nge ver-bindlichen Methoden und Inhalte fokussiert das Lehramtsstudium besonders auf Kompetenz- und Wissensbereiche, die f r Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, aber auch Sch lerinnen und Sch ler von hoher Relevanz sind. Im Unterschied zum Fachbachelor werden themenspezifische Module ange-boten, die sich an den als Lehrperson zu vermittelnden Inhalten orientieren und die in den Schullehr-pl nen ausgewiesen sind. Besonders ber cksichtigt werden sch lerbezogene Themen, wie die Kinder- und Jugendliteratur, Literacy im multimodalen Kontext und gesellschaftlich virulente Komplexe wie Gender und Diversit tsfragen, Ph nomene von Mehrsprachigkeit und die Herausforderungen und Chancen einer Migrations- und digitalen Mediengesellschaft.

3 Das spezifische Angebot der P dagogi-schen Hochschulen ber cksichtigt insbesondere Aspekte der Diversit t und Heterogenit t der Sch le-rinnen und Sch ler und Querschnittsmaterien, die auf das Unterrichtsfach Deutsch bezogen werden sowie fachliche Professionskompetenzen. Das Bachelorstudium Lehramt im Unterrichtsfach Deutsch zielt auf die Integration unterschiedlicher Fachkulturen, charakteristischer Zugangsweisen zum Lernen und Lehren und bew hrter Kooperatio-nen der beteiligten Institutionen. (2) Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Lehramt im Verbund Nord-Ost mit dem Unterrichtsfach Deutsch verf gen ber die elementaren fachwissenschaftlichen und fachdidak-tischen Kompetenzen der Germanistik. Sie beherrschen die Grundlagen aller Teilbereiche des Faches (Neuere deutsche Literatur, ltere deutsche Sprache und Literatur, Germanistische Sprachwis-senschaft, Deutsch als zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache, Fachdidaktik), die zum wissenschaft-lichen Arbeiten in diesen Bereichen bef higen.

4 Sie verf gen ber ein verbindliches Basiswissen in allen Fachbereichen und haben sich in wissenschaftlichen Arbeiten, vor allem in Form einer Ba-chelorarbeit, in spezifische Gegenstands- oder Themenbereiche des Faches eigenst ndig eingearbei-tet. Absolventinnen und Absolventen k nnen schulischen Deutschunterricht der Sekundarstufe basie-rend auf dem aktuellen Forschungsstand unter Anleitung planen, durchf hren und evaluieren. Dies erfolgt zielgruppengerecht sowie angemessen in Hinblick auf die Erreichung curricularer Zielvorga-ben. Die Studierenden reflektieren Erkenntnisse aus dem aktuellen Forschungsdiskurs und sind in der Lage, diese in unterschiedlichen Lehr- und Lernsettings umzusetzen. Teilcurriculum f r das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Stand: Juli 2022 Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universit t Wien kundgemachten Texte.

5 Seite 2 von 12 Der fachwissenschaftliche und fachdidaktische Teil des Lehramtsstudiums Deutsch bef higt auch zur selbstst ndigen, wissenschaftlich fundierten und auf Lehr- bzw. Lernsituationen bezogenen Ausei-nandersetzung mit Grundfragen, die sich f r Fachwissenschaft wie Fachdidaktik gleicherma en stel-len. Es sind dies insbesondere Fragen nach - der Sprachlichkeit und Mehrsprachigkeit des Menschen; - den Konstanten und Variablen sprachlicher und literarischer Kommunikation; - der Beziehung von Sprache und Geschlecht; - der historischen Bedingtheit von Sprache und Literatur; - der Struktur literarischer und pragmatischer Texte; - der jeweiligen Bedeutung und dem Verh ltnis von Oralit t, Schriftkultur und neuen digitalen Tech-nologien; - der Bedeutung und den Arten von Lesekompetenz, literarischer Bildung und Medienkompetenz ins-besondere digitaler Kompetenzen; - der Rolle von Sprachen, Literaturen und deren Medien im individuellen Sozialisationsprozess und in der Gesellschaft sowie - der Bedeutung von sprachlicher und literarischer Bildung f r die Orientierung in einer modernen Gesellschaft.

6 Im Rahmen der Ausbildung werden schulische Lehrpl ne mitber cksichtigt. (3) Die Bestimmungen der Universit tsberechtigungsverordnung sind bez glich der vor Beendi-gung des Studiums zu erbringenden Zusatzpr fung aus Latein zu beachten. (4) Das gesamte Unterrichtsfach wird in Kooperation mit den beteiligten Institutionen (siehe 1 Abs 2 Allgemeines Curriculum) angeboten. Die Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu der jeweiligen Bildungseinrichtung und der Ort der Veranstaltung werden im Vorlesungsverzeichnis der Universit t Wien angegeben. 2 Aufbau Module mit ECTS-Punktezuweisung (1) berblick UF D 01 StEOP-Modul UF 6 ECTS UF D 02 Pflichtmodul Einf hrungsmodul: Sprache und Literatur im his-torischen Kontext 10 ECTS UF D 03 Pflichtmodul Einf hrungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 6 ECTS UF D 04 Pflichtmodul Einf hrungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 6 ECTS UF D 05 Pflichtmodul Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien 7 ECTS UF D 06 Pflichtmodul Vertiefungsmodul: Sprachreflexion 12 ECTS UF D 07 Pflichtmodul Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 8 ECTS UF D 08 Pflichtmodul Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 7 ECTS UF D 09 Pflichtmodul Vertiefungsmodul.

7 Handlungsfeld Sprache 10 ECTS UF D 10 Wahlbereich 0-10 ECTS UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum 7 ECTS UF D 12 Abschlussmodul 18 ECTS Summe 97 107 ECTS (2) Modulbeschreibungen a) Pflichtmodul StEOP Unterrichtsfach Deutsch Teilcurriculum f r das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Stand: Juli 2022 Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universit t Wien kundgemachten Texte. Seite 3 von 12 UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch 6 ECTS-Punkte Teilnahme-voraussetzung keine Modulziele Die Studierenden erlangen einen ersten berblick ber die wesentlichen Me-thoden und Inhalte der verschiedenen Fachbereiche der Deutschen Philologie. Modulstruktur Zur Vorbereitung auf die Modulpr fung: EV Einf hrung in die Deutsche Philologie, 6 ECTS, 2 SSt Leistungs- nachweis Schriftliche Modulpr fung (6 ECTS) Die positive Absolvierung des Pflichtmoduls StEOP Unterrichtsfach Deutsch berechtigt nur in Verbindung mit der positiven Absolvierung des StEOP-Moduls der Allgemeinen Bildungswis-senschaftlichen Grundlagen (siehe Allgemeines Curriculum f r das Bachelorstudium Lehramt 5 Abs 2) zum weiteren Studium im Unterrichtsfach und der Allgemeinen Bildungswissenschaft-lichen Grundlagen.

8 B) Pflichtmodul Fachbezogenes Schulpraktikum Deutsch Im Rahmen der P dagogisch-praktischen Studien im Unterrichtsfach Deutsch haben die Studie-renden folgendes Pflichtmodul zu absolvieren: UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Deutsch (Pflichtmodul) 7 ECTS-Punkte Teilnahme-voraussetzung StEOP, Unterricht inkl. Orientierungspraktikum (ABGPM3), Einf hrungsmo-dul Fachspektrum der Germanistik I (UF D 03) Empfohlene Teil- nahmevorausset- zung Absolvierung aller Einf hrungs bungen, Absolvierung von mindestens zwei fachdidaktischen bungen. Modulziele Studierende kennen die Berufswirklichkeit in unterschiedlichen Schulformen und Schularten der Sekundarstufe und die sich daraus ableitenden Anforde-rungsprofile f r Lehrerinnen und Lehrer. Sie k nnen die fachlichen Inhalte vor dem Hintergrund fachdidaktischer Theorien und Modelle reflektieren.

9 Damit sind sie in der Lage, diese Inhalte auf Basis der curricularen Anforderungen der Sekundarstufe f r unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten und dabei fach-spezifische Aspekte f r die Lernenden individuell bedeutsam zu machen. Studierende erwerben ausgehend von Fallstudien aus eigenen Praxiserfahrun-gen F higkeiten zur verl sslichen Diagnose von Kompetenzen im Fach Deutsch in sprachlich und kulturell heterogenen Klassen und k nnen Lernmodelle ana-lysieren und umsetzen. Sie k nnen F rderkonzepte unter Ber cksichtigung von Individualisierung und Differenzierung entwickeln, zielgerichtet einsetzen und Leistungsfeststellung kriteriengest tzt durchf hren. Sie sind bef higt Ma-terialien f r einen diversit tsbewussten Deutschunterricht einzusch tzen und herzustellen. Als zuk nftige Deutschlehrerinnen und -lehrer vertiefen sie ihre Kompetenzen in Bezug auf die unterrichtsrelevanten Grundlagen und gesetzlichen Rahmen -bedingungen, wie sie etwa Lehrpl ne, Erl sse und Bildungsstandards darstel-len.

10 Zudem haben sie fachliche Kenntnisse und F higkeiten in Bezug auf die Be-obachtung und Auswertung wie auch Planung, Durchf hrung und Reflexion von Unterricht und entwickeln Perspektiven f r die fachliche Weiterentwick-lung eigener professioneller F higkeiten. Teilcurriculum f r das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Stand: Juli 2022 Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universit t Wien kundgemachten Texte. Seite 4 von 12 Modulstruktur Schulpraxis 3 ECTS Die Phase der Schulpraxis umfasst sowohl Hospitationsstunden als auch von den Studierenden gehaltene Unterrichtseinheiten. Begleitendes Lehrveranstaltungsangebot aus der Fachdidaktik des Unterrichts-faches Deutsch : SE Begleitlehrveranstaltung zur Schulpraxis, 4 ECTS, 2 SSt.


Related search queries