Example: confidence

Verletzungen und Fehlbelastungsfolgen beim Tennis

KCS2001, 2 (4): 73-78 Tennisverletzungen ( )73 Verletzungen und Fehlbelastungsfolgen beim TennisThomas M1, Busse M2 Orthop dische Klinik und Poliklinik der Universit t Leipzig1 (Direktor: Prof. Dr. med. G. von Salis-Soglio)Institut f r Sportmedizin/Sportmedizinische Ambulanz und Rehabilitationszentrum der Universit t Leipzig2(Direktor: Prof. Dr. med. M. W. Busse)ZusammenfassungThomas M, Busse M. Verletzungen und Fehlbelastungsfolgen beim Tennis . Klinische Sportmedizin/Clinical SportsMedicine-Germany (KCS) 2001, 2: 73 78. Tennis ist eine besonders verletzungsarme Freizeit- und Profisportart. Diewichtigsten akuten Verletzungen betreffen die unteren Extremit ten mit OSG-Distorsionen, Abrisse des medialen Gastrocne-miuskopfes, Verletzungen der Achillessehne und Einblutungen ins Nagelbett berwiegend der Gro zehe.

KCS 2001, 2 (4): 73-78 Tennisverletzungen (http://klinische-sportmedizin.de) 75 Einige spezielle Verletzungen sollen in der Folge etwas näher dargestellt werden.

Tags:

  Tennis, Bemis, Verletzungen und fehlbelastungsfolgen beim tennis, Verletzungen, Fehlbelastungsfolgen

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Verletzungen und Fehlbelastungsfolgen beim Tennis

1 KCS2001, 2 (4): 73-78 Tennisverletzungen ( )73 Verletzungen und Fehlbelastungsfolgen beim TennisThomas M1, Busse M2 Orthop dische Klinik und Poliklinik der Universit t Leipzig1 (Direktor: Prof. Dr. med. G. von Salis-Soglio)Institut f r Sportmedizin/Sportmedizinische Ambulanz und Rehabilitationszentrum der Universit t Leipzig2(Direktor: Prof. Dr. med. M. W. Busse)ZusammenfassungThomas M, Busse M. Verletzungen und Fehlbelastungsfolgen beim Tennis . Klinische Sportmedizin/Clinical SportsMedicine-Germany (KCS) 2001, 2: 73 78. Tennis ist eine besonders verletzungsarme Freizeit- und Profisportart. Diewichtigsten akuten Verletzungen betreffen die unteren Extremit ten mit OSG-Distorsionen, Abrisse des medialen Gastrocne-miuskopfes, Verletzungen der Achillessehne und Einblutungen ins Nagelbett berwiegend der Gro zehe.

2 Unter den Fehl-belastungsfolgen sind Ansatztendinosen am radialen Epicondylus humeri ( Tennisellenbogen ) und Entwicklungssch denbei Kindern und Jugendlichen im Schulter- und Oberarmbereich des Schlagarms ( Tennisschulter ) zu nennen. Diewichtigsten Pr ventionsma nahmen sind Aufw rmen, Stretchen und Anlegen von stabilisierenden Tapeverb nden oderOrthesen bei bestehenden Instabilit ten oder sselw rter: Tennis , Verletzungen , Fehlbelastungsfolgen , Epicondylitis, Tennisellenbogen, Tennisschulter, Tennisbein,TenniszeheAkute VerletzungenDie Verletzungsh ufigkeit im Tennis ist im Verh ltnis zu anderen Sportarten (au er R ckschlagsportarten) vergleichsweiseniedrig (Tabelle 1,2).

3 SportartVerletzungen pro 1000 StundenInline-Skating8,0 Gleitschirm (Spr nge)1,4 Drachen0,3 0,6 Alpiner Skisport0,5 (-1,0)Snowboard0,5 1,0 Judo0,5Fu ball0,5 Surfen0,2 Radsport0,2 Tennis0,08 Tabelle 1 Verletzungsh ufigkeit (pro 1000 Stunden) in Abh ngigkeit von der Sportart [1]KCS2001, 2 (4): 73-78 Tennisverletzungen ( )74 SportartVerletzungsfaktorRugby35 Basketball9,2 Volleyball3,1 Squash2,9 Eissport2,9 Karate1,8 Judo1,7 Handball1,6Fu ball1,5 Skilauf1,5 Leichtathletik1,2 Radsport1,1 Badminton1,0 Tennis0,4 Golf0,1 Tabelle 2 Verletzungsfaktor nach Steinbr ck in Abh ngigkeit von der Sportart [2]Verletzungsfaktor = Sportverletzte (%) / organisierte Sportler (%)Die Hauptursachen f r akute Tennis - und Squashverletzungen sind in Tabelle 3 aufgef (%)Squash(%)

4 Schneller Start333 Ausrutschen20,48 Schl gereinwirkung16,735 Auf Ball treten13,5 Verletzung durch Ball1,45Fu verdrehen21 Sonstiges1528 Tabelle 3 Hauptursachen f r Sportverletzungen bei Tennis und Squash [1]Schneller Start als bedeutsamste Verletzungsursache beim Tennis l t die Bedeutung der Pr vention durch Aufw rmen undStretching Tabelle 4 und 5 ist die Verletzungslokalisation im Verh ltnis zu anderen Sportarten , 2 (4): 73-78 Tennisverletzungen ( )75 Einige spezielle Verletzungen sollen in der Folge etwas n her dargestellt : Es handelt sich um Einrisse der distalen Wadenmuskulatur ( berwiegend medialer Anteil des M. gastrocnemiusam bergang in die Achillessehne) [3], die ebenso bei anderen R ckschlagsportarten und Sprungdisziplinen ist ein pl tzlicher Wadenschmerz unter Belastung; es besteht die Schwierigkeit der Abgrenzung zu einerThrombose.

5 Anzumerken ist hier, da bei Ausdauersportarten aufgrund des oft hohen Fl ssigkeitsdefizits bei derartigenBeschwerden grunds tzlich auch an eine Thrombose gedacht werden sollte. In der Untersuchung fallen je nach Ausma desSchadens die typischen Zeichen des Muskelrisses auf (Schmerz bei Anspannung, lokaler Druckschmerz, Blutergu , Delle). Wie bei fast allen akuten Sportverletzungen besteht die Soforttherapie in K hlung, Kompression undHochlagerung bzw. Entlastung. Nur bei gr eren Rissen ist eine Operation erforderlich. Ansonsten besteht dieFolgebehandlung in einer muskelentspannenden Physiotherapie, die sp ter zunehmend in ein spezifisches Beweglichkeits-und Krafttraining bergeht.

6 Unbedingt zu vermeiden sind im Rahmen der Physiotherapie Massagen im Verletzungsbereich!Der Sport kann dann nach fr hestens 4 Wochen vorsichtig wieder aufgenommen werden, dabei mu zun chst bermindestens 4 Wochen ein entlastender und stabilisierender Tapeverband getragen werden. Bandagen sind hier operativer Behandlung ist eine Rehabilitationsphase von ca. 6-8 Wochen einzuhalten. F r die Wiederaufnahme desSports gilt das oben nzend ist in diesem Zusammenhang der Achillessehnenri zu erw hnen. W hrend die nicht degenerierte Achillessehnein R ckschlagsportarten kaum je rei t, kommt es bei Mannschafts-Ballsportsportarten durch Tritt auf die Sehne beiangespanntem Gastrocnemius auch zu kompletten Rissen der gesunden Sehne.

7 Auf der anderen Seite ist im Rahmen derchronischen sportbedingten berlastung die Achillessehne schon im Alter von 25-30 Jahren nicht selten degenerativver ndert [3]. In diesen Degenerationsarealen kommt es durch die sporttypischen Spitzenbelastungen der R ckschlagsport-arten dann vielfach zu inkompletten oder kompletten Rissen. Besonders gef hrdet sind hier Diagnose des kompletten Achillessehnenrisses wird durch den tastbaren Sehnendefekt sowie einen positivenThompsen-Test eindeutig gestellt. Hierbei wird bei fehlendem oder inkomplettem Sehnenri durch Kompression derWadenmuskulatur eine Plantarflexion des Fu es ausgel st, die bei komplettem Sehnenri ausbleibt.

8 Die Therapie erfolgt imAllgemeinen operativ, in bestimmten F llen wird auch ein konservatives Vorgehen empfohlen [4].Tenniszehe: Hierbei kommt es zu Einblutungen in das Nagelbett. Diese entstehen generell bei wiederholter Stauchung desNagels gegen den Schuh, durch berl nge des Nagels oder zu enge Schuhe. Ausl ser sind Vorw rtsbewegungen desFu es im Schuh, bei l ngerem Bergabgehen, Bremsbewegungen (R ckschlagsportarten, Mannschafts-Ballsportarten)und sportbedingter Dorsalextension der Gro zehe ( Alpinski). Die erheblichen Schmerzen werden durch Trepanationdes Nagels rasch behoben. Dies geschieht nach Desinfektion des Nagels durch Eindrehen einer sterilen Blutabnahme-kan le oder einer ausgegl hten B roklammer [3].

9 Der Nagel ist zwar in nahezu allen F llen trotzdem verloren, sollte aberzum Schutz des Nagelbetts solang wie m glich belassen : Distorsionen liegen an zweiter Stelle der orthop dischen Tennisprobleme. Bedingt ist dies durch dentypischen Bewegungsablauf. Eine weitere Rolle kann der Untergrund spielen (Asphalt, Asche, Gras). Die Diagnose einerakuten Bandverletzung im OSG wird anhand des Verletzungsmechanismus und der Symptome gestellt (Schwellung,Schmerz, Instabilit t). Meistens handelt es sich um eine Verletzung der Au enb nder, allerdings kommen auch kombinierteInnen- und Au enbandsch den vor.

10 Der unkomplizierte inkomplette oder komplette Ri sollte grunds tzlich konservativversorgt werden. Dies gilt auch f r jede Leistungssportkategorie. Erstma nahmen sind K hlung, Hochlagerung und Kom-pression bzw. Ruhigstellung in einer Sprunggelenksorthese. W hrend der ersten Woche sollte bei Fortsetzung dergenannten Ma nahmen entsprechend dem aktuellen Befund eine Teilbelastung des Sprunggelenks erfolgen(Unterarmst tzen). Die dann folgende Rehabilitation zielt neben einer beschleunigten und ungest rten Bandregeneration aufeine funktionelle Stabilisierung und eine Schulung der Propriozeption ab.