Example: tourism industry

Allgemeine Themen - BG RCI

A 017 Gef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogAllgemeine Themen 2/2020 Allgemeine ThemenGef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogA 017 Stand: Februar 2020 Die VISION ZERO ist die Vision einer Welt ohne Arbeitsunf lle und arbeitsbedingte Erkrankungen. H chste Priorit t hat dabei die Vermeidung t dlicher und schwerer Arbeitsunf lle sowie Berufskrankheiten. Eine umfassende Pr ventionskultur hat die Vision ZEro zum VISION ZERO- ErfolgsfaktorenLebenSie F hrungGefahr erkannt Gefahr gebanntWissen schafftSicherheitZiele definieren ProgrammaufstellenMaschinen,Technik, Anlagen sicher und gesundGut orga- nisiert mit SystemMotivierendurchBeteiligungn here informationen zur Vision ZEro-Pr ventionsstrategie finden sie unter diesem Merkblatt besonders ange spro chener Erfolgsfaktor: Gefahr erkannt Gefahr gebannt 3/106 Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.

10.5 Neue Arbeitsformen Belastungs-faktoren 11.1 Außendiensttätigkeit 11.2 Menschen 11.3iere T 11.4 Pflanzen Sonstige Gefährdungs- und Belas-tungsfaktoren. Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie. Alle Rechte vorbehalten. 7/106 ... gemäß BetrSichV Walzwerk

Tags:

  Neue, Betrsichv

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Allgemeine Themen - BG RCI

1 A 017 Gef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogAllgemeine Themen 2/2020 Allgemeine ThemenGef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogA 017 Stand: Februar 2020 Die VISION ZERO ist die Vision einer Welt ohne Arbeitsunf lle und arbeitsbedingte Erkrankungen. H chste Priorit t hat dabei die Vermeidung t dlicher und schwerer Arbeitsunf lle sowie Berufskrankheiten. Eine umfassende Pr ventionskultur hat die Vision ZEro zum VISION ZERO- ErfolgsfaktorenLebenSie F hrungGefahr erkannt Gefahr gebanntWissen schafftSicherheitZiele definieren ProgrammaufstellenMaschinen,Technik, Anlagen sicher und gesundGut orga- nisiert mit SystemMotivierendurchBeteiligungn here informationen zur Vision ZEro-Pr ventionsstrategie finden sie unter diesem Merkblatt besonders ange spro chener Erfolgsfaktor: Gefahr erkannt Gefahr gebannt 3/106 Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.

2 Alle Rechte 017 Gef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogStand: Februar 2020 InhaltSeiteFaktoren f r die Gef hrdungsbeurteilung ..51 Grundlegende organisatorische Faktoren ..72 Gef hrdung durch Arbeitsplatz gestaltung ..203 Gef hrdung durch ergonomische Faktoren ..254 Mechanische Gef hrdung ..335 Elektrische Gef hrdung ..376 Gef hrdung durch 407 Gef hrdung durch Br nde/Explosionen ..488 Biologische Gef hrdung ..539 Gef hrdung durch spezielle physikalische Einwirkungen ..5610 Psychische Belastungsfaktoren ..6211 Sonstige Gef hrdungs- und Belastungsfaktoren ..67 Anhang 1: Explosionsschutzdokument Beispiel f r L semittellager ..69 Anhang 2: Beauftragte im Arbeitsschutz ( bersicht)..72 Anhang 3: Pr fpflichten f r Arbeitsmittel ..74 Anhang 4: Frageb gen zur Erfassung psychischer Belastungen ..82 Anhang 5: Klima Hitze K lte.

3 83 Anhang 6: Erg nzende Beurteilung f r T tigkeiten mit Gefahrstoffen ..88 Literaturverzeichnis ..94 4/106 Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie. Alle Rechte 017 Gef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogStand: Februar 2020F r die Durchf hrung und Dokumentation der Gef hrdungsbeurteilung k nnen die Merkbl tter A 016 und A 017, mit einem branchen bergreifenden Gef hrdungskatalog verwendet werden. Diese Merkbl tter sind als A 016e und A 017e auch in englischer Sprache verf gbar. Dieser Basis-Gef hrdungskatalog A 017 erm glicht die systematische Erfassung wesentlicher Gef hrdungen und Belastungen ( bersicht Seite 6 und 7). Er wird durch spezielle Kataloge erg nzt (siehe ausgew hlte Schriften und Merkbl tter in Anhang 6, Nr. 3).Der Gef hrdungskatalog enth lt, z. T. durch Erl uterungen erg nzt, >Gef hrdungs- und Belastungsfaktoren, >Beispiele f r Schutzma nahmen und >heranzuziehende Vorschriften und Technische m glich, wurden bei den Beispielen f r Ma nahmen (Spalte 2 der Listen) spezielle Rechtsgrundlagen aufgef hrt.

4 In der Zeile Quelle/Info steht eine Auswahl allgemeiner Rechtsgrundlagen, Technischer Regeln und teilweise auch weiterf hrender Literatur. Die Beispiele f r Schutzma nahmen in der Spalte 2 sind dann besonders ausf hrlich, wenn in Vorschriften und Technischen Regeln keine oder nur Allgemeine Ma nahmen zu finden Katalog hilft bei der systematischen Erfassung und Beurteilung von Gef hrdungs- und Belastungs-faktoren im Rahmen der Gef hrdungs beurteilung, ohne dass dabei ein Anspruch auf Vollst ndigkeit besteht. Eine Anpassung an die betrieblichen Bedingungen ist ggf. M glichkeit, wie die Gef hrdungsbeurteilung durchgef hrt und dokumentiert werden kann, wird im Merkblatt A 016 vorgestellt und ist in dem Ordner Gef hrdungsbeurteilung Arbeitshilfen Dokumentation der Gef hrdungsbeurteilung werden im Merkblatt A 016 folgende M glichkeiten genannt: 1.

5 Formbl tter zur handschriftlichen Dokumentation im Ordner Gef hrdungsbeurteilung Arbeitshilfen 2. GefDok light, Formbl tter im Excel- oder Word-Format3. GefDok KMU, eine kleine Datenbank, branchen bergreifend f r kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie f r Teilbereiche von Gro betrieben4. Bauk sten f r spezielle Branchen, z. B. Baustoffe-Steine-Erden, Kunststoffindustrie5. Schriften der Sparte 3 der BG RCI zur Gef hrdungsbeurteilung: LI 001 mit LI 001-1 bis LI 001-5 sowie LI 003 bis LI 005 Das Gesamtangebot zur Durchf hrung der Gef hrdungsbeurteilung finden Sie auf der Homepage der BG RCI von den Unfallversicherungstr gern entwickelten branchenspezifischen Handlungshilfen zur Durchf hrung und Do-kumentation der Gef hrdungsbeurteilung sind im Internet auf der Homepage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversi-cherung (DGUV) aufgelistet unter: (Webcode d40131).

6 Weitere Handlungshilfen und Informationen zur Gef hrdungsbeurteilung von nationalen und europ ischen Institutionen sind auf dem Gemeinschaftsportal der Bundesanstalt f r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Europ ischen Agentur f r Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) und Gemeinsamen Deutschen Arbeits-schutzstrategie (GDA) zu finden unter: Im Rahmen der GDA werden dar berhinaus zu Schwerpunktthemen verschiedene Fragenkataloge bereitgestellt 5/106 Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie. Alle Rechte 017 Gef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogStand: Februar 2020 Faktoren f r die Gef hrdungsbeurteilung Arbeitsplatzbezogene Unterweisung Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisung Koordinieren von Arbeiten Gef hrliche Arbeiten Benutzen pers nlicher Schutzausr stungen Erste-Hilfe-Systeme Alarm- und Rettungs-ma nahmen Hygiene Arbeitsschutzorganisation, Managementsysteme Allgemeine Kommunikation Pr fpflichten von Arbeitsmitteln Besonders schutzbed rf-tige PersonengruppenGrundlegendeorganisa -torische FaktorenGrundlegende organisatorische FaktorenIn diesem Abschnitt k nnen bereits im Unternehmen vorhandene organisatorische Regelungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz dokumentiert werden.

7 Arbeitsr ume Verkehrswege Sturz auf der Ebene, Ausrutschen, Stolpern, Umknicken, Fehltreten Absturz Beh lter, Silos und enge R ume Arbeiten am WasserGef hrdung durch Arbeits-platzgestal-tung Schwere k rperliche Arbeit Einseitig belastende k rperliche Arbeit Beleuchtung Klima Informationsaufnahme Wahrnehmungsumfang Erschwerte Handhabbar-keit von Arbeitsmitteln Steharbeitspl tze Bildschirmarbeitspl tzeGef hrdung durch ergono-mischeFaktoren Ungesch tzte bewegte Maschinenteile Teile mit gef hrlichen Oberfl chen Transportmittel Unkontrolliert bewegte TeileMechanischeGef hrdungGef hrdungs- und BelastungsfaktorenIn dieser bersicht k nnen die zutreffenden Gef hrdungs- und Belastungsfaktoren ausgew hlt werden. Grunds tze Gef hrliche K rper-durchstr mung Lichtb gen Elektromagnetische FelderElektrischeGef hrdung 6/106 Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.

8 Alle Rechte 017 Gef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogStand: Februar 2020 Gesundheitssch digen-de Wirkung von Gasen, D mpfen, Aerosolen, St uben, fl ssigen und festen Stoffen Hautbelastungen Sonstige Einwirkungen und gef hrliche Wech-selwirkung infolge von Stoffverwechslungen Gef hrdungdurch Stoffe Brandgefahr durch Fest-stoffe, Fl ssigkeiten, Gase Gefahren durch explosi-onsf hige Gemische Thermische Explosionen (durchgehende Reaktio-nen) Physikalische Explosionen und Siedeverz ge Explosivstoffe (Spreng-stoffe) Sonstige explosions-gef hrliche Stoffe (z. B. Peroxide)Gef hrdung durch Br nde/ Explosionen Gezielte T tigkeiten Nicht gezielte T tigkeitenBiologischeGef hrdung L rm Ultraschall Ganzk rperschwingung Hand-Arm-Schwingungen Nicht ionisierende (optische) Strahlung Ionisierende Strahlung Elektromagnetische Felder (siehe Abschnitt 5) Hei e und kalte Medien; K ltearbeit HItzearbeit Elektrostatik berdruck/UnterdruckGef hrdung durch spezielle physi kalische Ein wirkun gen Arbeitsinhalt/Arbeits- aufgabe Arbeitsorganisation Soziale Beziehungen Arbeitsumgebung neue ArbeitsformenPsychischeBelastungs-faktor en Au endienstt tigkeit Menschen Tiere PflanzenSonstige Gef hrdungs- und Belas-tungsfaktoren 7/106 Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.

9 Alle Rechte 017 Gef hrdungsbeurteilung Gef hrdungskatalogStand: Februar 20201 Grundlegende organisatorische FaktorenMit Hilfe dieses Abschnitts k nnen vor der eigentlichen Gef hrdungsbeurteilung grundlegende organisatorische Fakto-ren betrachtet werden. Im Einzelfall kann eine betriebsspezifische Erg nzung erforderlich sein. Zur Vorbereitung der Bear-beitung der grundlegenden organisatorischen Faktoren im Arbeits- und Gesundheitsschutz k nnen der GDA-ORGA check ( ) oder der INQA-Unternehmenscheck Guter Mittelstand ( ) ein-gesetzt werden. Detaillierte Informationen zum Aufbau eines betrieblichen Arbeitsschutzmanagements liefert der Praxishil-fe-Ordner Arbeitsschutz mit System der BG RCI. Arbeitsplatzbezogene UnterweisungFaktoren bersichtBeispiele f r Schutzma nahmen (spezielle Rechtsgrundlagen) Informationen zu T tigkeit und Arbeitsumfeld Quelle: Evonik Degussa GmbH, Essen E rstunterweisung vor Aufnahme der T tigkeit.

10 Diese soll insbesondere enthalten: >Verhalten im Normalbetrieb, >Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung (Bedeutung und Pflicht zur Beachtung), >Alarm- und Rettungsplan, >Verhalten bei Betriebsst rung, Unf llen, Notf llen und Br nden, >Grenzen der pers nlichen Befugnisse. K urze, wiederkehrende Unterweisung m glichst h ufig, mindestens 1-mal j hrlich, insbesondere >b ei Arbeitsplatzwechsel, >nach l ngerer Pause (z. B. Elternzeit, Freiwilliges Soziales Jahr), >von besonders schutzbed rftigen Personen (z. B. Menschen mit Behinderung; Personen, die nach einem schweren Arbeitsunfall eingegliedert werden; weib-lichen Besch ftigten im geb rf higen Alter, die T tigkeiten mit Gefahrstoffen, gentechnisch ver nderten Organismen oder ionisierenden Strahlen aus ben), >von Besch ftigten von Leiharbeitsfirmen, Besch ftigten von Fremdfirmen, Rei-nigungspersonal, sonstigen Betriebsfremden.


Related search queries