Example: quiz answers

Bilanzierung von latenten Steuern nach IFRS

Bilanzierung von latenten Steuern nach ifrs . Ruhr-Universit t Bochum Juni 2008. Dr. Markus Stuers PwC. Agenda 1. Wesentliche Vorschriften 2. Abgrenzungskonzeption 3. Ansatz und Bewertung 4. Behandlung von Verlustvortr gen 5. Ausweisvorschriften 6. Wesentliche Angabepflichten Agenda 1. Wesentliche Vorschriften 2. Abgrenzungskonzeption 3. Ansatz und Bewertung 4. Behandlung von Verlustvortr gen 5. Ausweisvorschriften 6. Wesentliche Angabepflichten Konzeptionelle Grundlagen Regelungen der Standards ifrs . IAS 12 Income Taxes SIC-21 Income Taxes - Recovery of Revalued Non-Depreciable Assets SIC-25 Income Taxes - Changes in the Tax Status of an Enterprise or its Shareholders HGB. 274 (Einzelabschluss). 306 (Konzernabschluss). DRS 10 (Konzernabschluss). Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 4.

Bilanzierung von latenten Steuern nach IFRS PwC Ruhr-Universität Bochum Juni 2008 Dr. Markus Stuers

Tags:

  Ifrs

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Bilanzierung von latenten Steuern nach IFRS

1 Bilanzierung von latenten Steuern nach ifrs . Ruhr-Universit t Bochum Juni 2008. Dr. Markus Stuers PwC. Agenda 1. Wesentliche Vorschriften 2. Abgrenzungskonzeption 3. Ansatz und Bewertung 4. Behandlung von Verlustvortr gen 5. Ausweisvorschriften 6. Wesentliche Angabepflichten Agenda 1. Wesentliche Vorschriften 2. Abgrenzungskonzeption 3. Ansatz und Bewertung 4. Behandlung von Verlustvortr gen 5. Ausweisvorschriften 6. Wesentliche Angabepflichten Konzeptionelle Grundlagen Regelungen der Standards ifrs . IAS 12 Income Taxes SIC-21 Income Taxes - Recovery of Revalued Non-Depreciable Assets SIC-25 Income Taxes - Changes in the Tax Status of an Enterprise or its Shareholders HGB. 274 (Einzelabschluss). 306 (Konzernabschluss). DRS 10 (Konzernabschluss). Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 4.

2 Agenda 1. Wesentliche Vorschriften 2. Abgrenzungskonzeption 3. Ansatz und Bewertung 4. Behandlung von Verlustvortr gen 5. Ausweisvorschriften 6. Wesentliche Angabepflichten Abgrenzungskonzeption Konzeptionelle Methoden im Vergleich ifrs HGB. Bilanzorientierter Ansatz GuV-orientierter Ansatz (Asset-/Liability Approach) (Deferral Method). Zutreffender Verm gens- und Periodengerechte Schuldenausweis Erfolgsermittlung K nftige steuerlicher Be- und Bildung auf Entlastungen Ergebnisdifferenzen Bildung auf Bilanzierungs- Aktueller Steuersatz; keine differenzen (auch erfolgs- Anpassung an ge nderte neutral entstandene) Steuers tze Zuk nftiger Steuersatz;. Anpassung bei etwaigen nderungen Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 6. Abgrenzungskonzeption Konzeptionelle Methoden im Vergleich ifrs HGB.

3 Temporary-Konzept Timing-Konzept Ansatz bei k nftiger Ansatz bei Umkehr in steuerlicher Be- bzw. absehbarer Zeit Entlastung Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 7. Abgrenzungskonzeption Ursachen latenter Steuern Abweichung zwischen Nutzbare steuerliche ifrs -Buchwert und Steuerwert Verlustvortr ge Kein Umkehreffekt K nftig steuerlicher Umkehreffekt Tempor re Permanente Differenzen Differenzen Outside basis Inside basis differences differences Keine Bilanzierung unter Bilanzierung Bilanzierung best. Voraussetzungen Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 8. Abgrenzungskonzeption Ansatz latenter Steuern : Entscheidungsmatrix Bilanzbeziehung Latente Steuer AKTIVA. cIFRS-Buchwert > Steuerwert Steuerschuld dIFRS-Buchwert < Steuerwert Steueranspruch PASSIVA. eIFRS-Buchwert > Steuerwert Steueranspruch fIFRS-Buchwert < Steuerwert Steuerschuld Stand: Juni 2008.

4 PricewaterhouseCoopers Slide 9. Abgrenzungskonzeption Einf hrungsbeispiel Sachverhalt Tempor rer Aktive Passive zum ifrs Steuerbilanz Unterschiedsbetrag lat. Steuern lat. Steuern aktiv / (passiv). Drohverlustr ckstellungen - 500. Pensionsr ckstellungen 300 600. Anlageverm gen ( ) (750). Verlustvortr ge: Summe (750). Buchungss tze: Aktive lat. Steuern an Steuerertrag Steueraufwand 750. an passive latente Steuern 750. Annahmen: Steuersatz 50%. Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 10. Agenda 1. Wesentliche Vorschriften 2. Abgrenzungskonzeption 3. Ansatz und Bewertung 4. Behandlung von Verlustvortr gen 5. Ausweisvorschriften 6. Wesentliche Angabepflichten Ansatz und Bewertung Ansatzvorschriften Latente Steuerschulden (DTL) Latente Steueranspr che (DTA). Zu versteuernder tempor rer Abzugsf higer tempor rer Unterschied f hrt zu k nftiger Unterschied oder steuerlicher Steuerbelastung Verlustvortrag f hrt zu k nftiger Steuerentlastung Nutzbarkeit durch k nftig zu versteuerndes Einkommen muss als wahrscheinlich gelten Stand: Juni 2008.

5 PricewaterhouseCoopers Slide 12. Ansatz und Bewertung Ansatz latenter Steueranspr che (DTA) - Pr fschema c Ausreichende DTL ja vorhanden? Ansatz von DTA. nein d Wahrscheinlich ausreichendes ja zu versteuerndes Ergebnis vorhanden? nein ja Kein Ansatz von DTA. e Steuergestaltungsm glichkeiten verf gbar? nein Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 13. Ansatz und Bewertung Ansatz latenter Steueranspr che (DTA). Zu c Die latenten Steuerschulden (DTL) m ssen aufrechenbar dem latenten Steueranspruch (DTA) gegen berstehen, gegen ber derselben Steuerbeh rde bestehen, dasselbe Steuersubjekt betreffen, und sich umkehren - in der gleichen Periode oder - in Perioden, in die steuerliche Verluste aus dem latenten Steueranspruch zur ck- oder vorgetragen werden k nnen Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 14.

6 Ansatz und Bewertung Ansatz latenter Steueranspr che (DTA). Zu d Wahrscheinlich ausreichendes zu versteuerndes Ergebnis setzt voraus, dass es dieselbe Steuerbeh rde betrifft, dasselbe Steuersubjekt betrifft und zeitlich entsteht - in derselben Periode wie die Umkehrung der abzugsf higen tempor ren Differenz oder - in Perioden, in die ein steuerlicher Verlust infolge eines latenten Steueranspruches zur ck- oder vorgetragen werden kann Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 15. Ansatz und Bewertung Ansatz latenter Steueranspr che (DTA). Zu e Steuergestaltungsm glichkeiten sind zu ber cksichtigen, sofern diese seitens des Unternehmens verf gbar sind und dadurch in geeigneten Perioden zu versteuerndes Ergebnis geschaffen werden kann Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 16.

7 Ansatz und Bewertung Bewertung latenter Steuern Anzuwendender Steuersatz: Der bis zum Bilanzstichtag verabschiedete oder nahezu verabschiedete Steuersatz, der f r den Zeitpunkt der Realisierung des latenten Steuerpostens anzuwenden sein wird. Abzinsungsverbot Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 17. Ansatz und Bewertung Bewertung latenter Steuern Ermittlung eines Gesamtsteuersatzes (Beispiel). Annahmen: bisher neu* Berechnung: bisher neu*. Gewinn vor Ertragsteuern 100,0 100,0. KSt-Satz 25 % % ./. Gewerbesteuer 16,7. SolZ 5,5 % % 83,3. GewSt-Satz 5% % K rperschaftsteuer 20,8. GewSt-Hebesatz 400 % % Solidarit tszuschlag 1,1. Gewerbesteuer Gewinn nach Ertragst. 61,4. Summe Ertragsteuern: 38,6%. Gesamtsteuersatz = aufgerundet 39 %. Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers * gem Unternehmensteuerreform 2008 Slide 18.

8 Ansatz und Bewertung Folgebewertung berpr fung der Werthaltigkeit latenter Steueranspr che zu jedem Bilanzstichtag - Ggf. Abwertung (Impairment). - Zuschreibungsgebot Anpassung latenter Steuerposten bei nderungen des Steuerrechts Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 19. Ansatz und Bewertung Erfassung latenter Steuern - Ver nderungsrechnung Ermittelter Bestand latente Steuern pro Bilanzposten ./. Vortragsbestand latente Steuer pro Bilanzposten = Ver nderung latente Steuern pro Bilanzposten Einbuchung Aufl sung Latenter Steueranspruch an Steueraufwand* an Latenter Steuerertrag* Steueranspruch Steueraufwand* an Latente Latente Steuerschuld an Steuerertrag*. Steuerschuld * Stattdessen Eigenkapital, wenn sich die Steuer auf Posten bezieht, die erfolgsneutral direkt im Eigenkapital abgebildet wurden Stand: Juni 2008.

9 PricewaterhouseCoopers Slide 20. Ansatz und Bewertung Erfolgsneutrale Erfassung latenter Steuern Beispiele: Marktbewertung von zur Ver u erung verf gbaren finanziellen Verm genswerten (available-for-sale). Neubewertung von Sachanlageverm gen oder Immateriellen Verm genswerten Effekte aus der W hrungsumrechnung Bilanzierung des wirksamen Teils eines Cash Flow Hedges Wechsel der Bilanzierungsmethoden Berichtigung von Fehlern Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 21. Ansatz und Bewertung Ansatzverbote Kein Ansatz bei tempor ren Differenzen aus: 1. Goodwill Sofern steuerlich nicht abzugsf hig aus Kapitalkonsolidierung 2. Initial Differences Erstmaliger Ansatz eines Verm genswerts oder einer Schuld, kein Unternehmenszusammenschluss und keine Beeinflussung weder des handelsrechtlichen ( ifrs ) noch des zu versteuernden Ergebnisses Stand: Juni 2008.

10 PricewaterhouseCoopers Slide 22. Ansatz und Bewertung Ansatzverbote: Beispiel zu Punkt 1. Goodwill . Bei der Erstkonsolidierung des Tochterunternehmens T-AG ist ein Goodwill in H he von 8 Mio. entstanden. Der Goodwill wird nicht planm ig abgeschrieben (Impairment-Only-Approach). Der Goodwill ist steuerlich nicht abzugsf hig. Steuersatz: 30 %. Frage: Ansatz passiver latenter Steuern ? Stand: Juni 2008. PricewaterhouseCoopers Slide 23. Ansatz und Bewertung Ansatzverbote: Beispiel zu Punkt 2. Initial Differences . In Zusammenhang mit der Anschaffung eines Kraftwerks (AK = 1 Mio. ) erh lt die Z-AG eine (steuerfreie) staatliche Zulage 200 T . Die Ber cksichtigung der Zulage erfolgt in der ifrs -Bilanz gem IAS durch - Ansatz eines passiven RAP (deferred income) oder - K rzung der AK. Frage: Ansatz aktiver latenter Steuern ?


Related search queries