Example: barber

Argumentierendes Schreiben - Startseite

Fachliche Unterrichtsentwicklung deutsch | Argumentierendes Schreiben Becker-Mrotzek / Schneider / Tetling- 1 -Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek / Dr. Frank Schneider / Dr. Klaus TetlingArgumentierendes Schreiben lehren und lernenVorschl ge f r einen systematischen Kompetenzaufbau in den Stufen 5 bis 8- Erprobte Unterrichtsvorhaben mit Arbeitsmaterialien - Argumentierendes SchreibenInhalt1 Argumentieren als zentrales Thema der Unterrichtsmaterialien .. 12 Argumentieren: Theorie und Beispiele .. 33 Die zentrale didaktische Idee .. 84 Das Unterrichtsmaterial .. 115 Terminologie .. 121 Argumentieren als zentrales Thema der UnterrichtsmaterialienArgumentierende Texte zu verfassen, ist eine komplexe Anforderung, die f r unterschied-liche schulische und au erschulische Zusammenh nge bedeutsam ist.

Argumentierendes Schreiben – lehren und lernen Vorschläge für einen systematischen Kompetenzaufbau in den Stufen 5 bis 8 - Erprobte Unterrichtsvorhaben mit Arbeitsmaterialien - ... 2 Im Kernlehrplan Deutsch (G 8) findet man dazu eine für das Ende der Sek. 1 …

Tags:

  Deutsch, Schreiben, Lernen, Argumentierendes schreiben, Argumentierendes

Information

Domain:

Source:

Link to this page:

Please notify us if you found a problem with this document:

Other abuse

Transcription of Argumentierendes Schreiben - Startseite

1 Fachliche Unterrichtsentwicklung deutsch | Argumentierendes Schreiben Becker-Mrotzek / Schneider / Tetling- 1 -Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek / Dr. Frank Schneider / Dr. Klaus TetlingArgumentierendes Schreiben lehren und lernenVorschl ge f r einen systematischen Kompetenzaufbau in den Stufen 5 bis 8- Erprobte Unterrichtsvorhaben mit Arbeitsmaterialien - Argumentierendes SchreibenInhalt1 Argumentieren als zentrales Thema der Unterrichtsmaterialien .. 12 Argumentieren: Theorie und Beispiele .. 33 Die zentrale didaktische Idee .. 84 Das Unterrichtsmaterial .. 115 Terminologie .. 121 Argumentieren als zentrales Thema der UnterrichtsmaterialienArgumentierende Texte zu verfassen, ist eine komplexe Anforderung, die f r unterschied-liche schulische und au erschulische Zusammenh nge bedeutsam ist.

2 In nahezu allen Unter-richtsf chern werden Sch lerinnen und Sch ler mit Aufgabenformaten konfrontiert, die einebegr ndete Stellungnahme verlangen. Gesellschaftswissenschaftliche F cher fordern dienachvollziehbar gest tzte Positionierung ebenso wie sprachliche F cher, in der Mathematikwird dem Argumentieren hnlich wie in den Naturwissenschaften ein zunehmend h hererStellenwert zugemessen. Die schulischen Schwerpunktsetzungen leiten sich auch aus derTatsache her, dass au erhalb der Schule in zahlreichen privaten und beruflichen Feldern dieF higkeit zum schriftlichen Argumentieren ben tigt wird. Viele allt gliche Schreibprodukteerweisen sich bei n herer Betrachtung als argumentierende Texte: Beh rdenbriefe, Be-schwerdeschreiben, Antr ge oder auch konzeptionelle Darstellungen haben nicht selten dasZiel, das Gegen ber vom eigenen Standpunkt zu berzeugen.

3 Die Kompetenz, schriftlichargumentieren zu k nnen, hat f r Sch lerinnen und Sch ler insofern eine hohe Fach deutsch kommt bei der Schulung dieser Kompetenz eine besondere Bedeutungzu. W hrend andere F cher argumentative F higkeiten nutzen und fachlich differenzieren,kann es als Aufgabe des Faches deutsch gelten, diese anzubahnen und in ihren sprachlichenAspekten auszubauen. Nicht zuletzt aus diesem Grund z hlen die Bildungsstandards das Ar-Fachliche Unterrichtsentwicklung deutsch | Argumentierendes Schreiben Becker-Mrotzek / Schneider / Tetling- 2 -gumentieren zu den zentralen Schreibformen (2004, 12). Und in den KLP f r das Gymnasiumdes Landes NRW hei t es: Sie [die Sch ler/innen] verfassen unter Beachtung unterschied-licher Formen schriftlicher Er rterung argumentative Texte (2007, 32).

4 Dabei wird er-wartet, dass sieThesen entwickeln, Argumente sammeln und ordnen, Argumente durch Bei-spiele veranschaulichen, Schlussfolgerungen ziehen, den Argumentationsgang einer Vorlagezusammenfassen, Argumente berlegt anordnen sowie Gegenargumente begr ndet zur ck-weisen k nnen, in einer Resolution oder einem Leserbrief (ebd.).Die Kompetenz, argumentierende Texte zu verfassen, umfasst unterschiedliche Dimensio-nen: Der Schreiber/Die Schreiberin muss neben der klaren eigenen Positionierung zu einerstrittigen Frage in der Lage sein, die Sache in einer der strittigen Frage angemessenen Form zu erfassen und Sachwissenin funktionaler Weise f r den Text zu nutzen, die Perspektive des Lesers / der Leserin in der Regel ohne direkte Kommunikations-m glichkeit zu antizipieren und in einer adressatenorientierten Gestaltung des Texteszu ber cksichtigen, den situativen Kontext des Textes zu erfassen und f r die Textgestaltung zugrunde zulegen.

5 Mikro- und Makrostruktur des Textes dem Schreibziel und der angestrebten vielschichtigen Anforderungen bew ltigen selbst erwachsene Schreiberinnen undSchreiber zuweilen nur in begrenztem Ma e1. Somit ist f r die schulische Arbeit zumal f rdie hier im Fokus stehenden Stufen 5 bis 8 Bescheidenheit geboten: Zu hoffen, dass Sch -lerinnen und Sch ler am Ende der Stufe 8 eine umfassende F higkeit zum Verfassen ver-schiedener argumentierender Texte f r unterschiedliche strittige Situationen aufweisen, d rf-te sich als Illusion erweisen. Wohl aber l sst sich in den ersten vier Stufen der SekundarstufeI eine Basis zur systematischen Entwicklung einer Argumentationskompetenz schaffen2, aufdie der Unterricht h herer Stufen aufbauen kann und die nach der Schule eine weitere Aus-f cherung erm realistisches Schreibziel bis zur Stufe 8 wird in diesen Materialien nicht der eher ab-strakte - klassische Er rterungsaufsatz angesehen, der m gliche Positionen zu einem stritti-gen Sachverhalt in einem heuristischen Prozess gegeneinander abw gt.

6 Vielmehr soll dieKompetenz entwickelt und gest rkt werden, in einem f r die Sch lerinnen und Sch lerinhaltlich berschaubaren Rahmen Texte zu verfassen, die ein Gegen ber von der eigenenPosition zu einer strittigen Frage zu berzeugen verm gen. Von daher stehen hier als End-produkte sch lerorientierter Schreibprozesse lebensweltlich eingebettete Textformate im1 Vgl. hierzu und zum Folgenden insbesondere: Becker-Mrotzek, Michael/B ttcher, Ingrid: Schreibkompetenzentwickeln und beurteilen. Berlin 2006. Winkler, Iris: Argumentierendes Schreiben im Im Kernlehrplan deutsch (G 8) findet man dazu eine f r das Ende der Sek. 1 (Jgst.)

7 9) durchaus weitgehendeund anspruchsvolle Kompetenzformulierung: Die Sch ler verfassen unter Beachtung unterschiedlicher For-men schriftlicher Er rterung argumentative Texte. (Kernlehrplan deutsch . Gymnasium (G8). Frechen 32.)Fachliche Unterrichtsentwicklung deutsch | Argumentierendes Schreiben Becker-Mrotzek / Schneider / Tetling- 3 -Mittelpunkt (wie etwa Antr ge an die Klassengemeinschaft, Leserbriefe, Briefe an die Elternder Klasse, Artikel f r die Sch lerzeitung usw.).Mit den Unterrichtsmaterialien wird der Versuch unternommen, exemplarisch zu zeigen, wiediese Kompetenz durch die Anlage verschiedener Unterrichtsreihen in den Stufen 5 bis 8spiralf rmig entfaltet werden kann.

8 Argumentierendes Schreiben wird dabei stets als etwasGanzes betrachtet, das sich nicht in abgrenzbare und einzeln vermittelbare Teilfertigkeitenaufspalten l sst. In allen Modulen der Unterrichtsmaterialien werden aus diesem Grundealtersangemessene Lernsituationen skizziert, in denen stets umfassend argumentiert Argumentieren: Theorie und BeispieleUnterArgumentieren verstehen wir solche sprachlichen Handlungen, in denen etwas unterKommunikationspartnern Strittiges mit dem Ziel gekl rt wird, es unstrittig zu machen. Dabeiist es zun chst unerheblich, ob diese Handlungen m ndlich oder schriftlich realisiert werdenund ob es sich um etwas schon manifest oder nur potentiell Strittiges handelt.

9 Immer dann,wenn zwei oder mehr Partner ber eine Sache uneins sind, kann argumentiert werden. DasGrundprinzip des Argumentierens besteht darin, das Strittige durch Bezug auf Unstrittiges zukl ren, den Dissens in einen Konsens zu berf hren; Konsens kann auch dar ber be-stehen, dass man unterschiedlicher Meinung ist. Ziel ist also nicht in jedem Fall das Herbei-f hren eines kann grunds tzlich vieles sein, etwa eine Behauptung ber eine Sache (Das Regalsteht schief), ein Ereignis (Das gr ne Auto ist ohne Halt aus der Nebenstra e in die Haupt-stra e eingebogen) oder eine Person (Klaus ist wirklich unzuverl ssig), eine Forderung oderBitte an den Kommunikationspartner (Du bist heute mit Abwasch an der Reihe) oder Dritte,ein Vorwurf an eine Person (Du hast deine Aufgaben nicht erledigt).

10 Wenn der Sprecher oderSchreiber annimmt, dass sein Kommunikationspartner zustimmt, wird er aus Gr nden derkommunikativen konomie in der Regel keine Begr ndung liefern. Meldet der Partner Wider-spruch an oder kann ein solcher vermutet werden, wird die sprachliche Handlung begr ndet und die Partner haben mit dem Argumentieren Aufbau bzw. die Struktur einer Argumentation hat Toulmin (1996) in allgemeiner Weisebeschrieben, indem er das Verh ltnis ihrer Bestandteile zueinander bestimmt hat. Das soll anzwei Beispielen illustriert werden. Im ersten Beispiel kann folgende Behauptung strittig sein: Joachim L w wird unsere Nationalmannschaft zum Erfolg f hren . Das kann argumentativwie folgt gest tzt werden:Argument: L w ist ein guter verbirgt sich eine Schlussregel, die wie folgt lauten k nnte:Schlussregel:Wenn jemand ein guter Trainer ist,dann f hrt er seine Mannschaft tzlich kann ein Argument durch weitere Fakten oder Tatsachen gest tzt werden:St tzung: L w hat als Assistent von Klinsmann die deutsche Mannschaft ins Halbfinaleder Weltmeisterschaft gef Unterrichtsentwicklung deutsch | Argumentierendes Schreiben Becker-Mrotzek / Schneider / Tetling- 4 -Aus den Argumenten und m glichen St tzungen kann dann die Schlussfolgerung gezogenwerden, die urspr nglich strittig war:Schlussfolgerung.


Related search queries